Heft 37

16. September 2016

Titelbild des Heftes: Wurde das Handy unserer Autorin gehackt?

Wurde das Handy unserer Autorin gehackt?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

Mit Humor gegen den IS
:Bombenstimmung

Wie bekämpft man den IS? Ein Weg ist: Indem man ihn lächerlich macht. Vor zwei Jahren haben zwei syrische Freunde damit begonnen, mit satirischen Youtube-Videos und einer Comedy-Show. Mit dem Erfolg wächst die Gefahr für ihr Leben.

SZ PlusVon Daniela Schröder, SZ-Magazin

Gehacktes Handy
:Der Verdacht

Unsere Autorin vermutet, dass ihr Handy gehackt worden ist. Ist das jetzt Paranoia oder Realität? Und vor allem: Was soll sie jetzt tun?

SZ PlusVon Xifan Yang, SZ-Magazin

Roundtable in Berlin
:"Für eine Kommune sind wir noch nicht alt genug"

Wir haben in Berlin für neun Prominente gekocht und einfach zugehört, was sie sich alles erzählen, wenn der Abend lang ist

SZ PlusModeration: Gabriela Herpell, Lars Reichardt und Lorenz Wagner, SZ-Magazin

SZ MagazinHotel Europa
:"Bauernhof St. Quirinus" - Kaltern, Südtirol

Mal ehrlich, wie soll man einen Ort nicht mögen, an dem man zahme Zwergkaninchen streicheln darf?

Von Marc Baumann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kannibalismus am Mittelmeer

Es gibt Gegenden in Europa, da ist die Menschenfresserei noch gang und gäbe. Oder warum sonst stünde in Menorca ein "Gebratener Seemann" auf der Speisekarte?

SZ MagazinDas Kochquartett
:Helle Pfeffersauce mit Wacholderbeeren

Die meisten Hobbyköche scheitern an der Sauce. Mit diesem Rezept passiert das nicht mehr.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Ferien in Futschikato

Ein Freund wollte einen gemeinsamen Urlaub buchen – und fiel auf Betrüger herein. Muss ich mir den finanziellen Schaden mit ihm teilen?

SZ MagazinFernsehen
:"Das ist ja mein Thema: nicht durchzuhalten"

Das Leben und die Rollen des Schauspielers Uwe Bohm sind manchmal kaum auseinanderzuhalten. Jetzt spielt er in "Tschick" einen prügelnden Vater. Zum Kinostart: ein Gespräch über die Wahrheit und den Schmerz.

SZ MagazinMedien
:Ich, verbesserlich

Auf Instagram ist jeder sein eigener Pressesprecher – und macht Dinge, die im normalen Leben lächerlich sind. Das hat einen einleuchtenden Grund.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie war es für einen Jungen mit dem Namen Mädel?

Der Schauspieler Bjarne Mädel im Interview ohne Worte über Verlierer, Berliner und die Frage, wie sehr ihn seine Paraderollen geprägt haben.

SZ MagazinGewinnen
:Nur mal kurz die Welt retten

Durch die Zeit reisen und die Apokalypse verhindern? Für solche Abenteuer müssen Sie mit unserem Gewinn nicht mal vom Sofa aufstehen.

SZ MagazinAus dem Magazin
:Steinzeit