Heft 36

9. September 2016

Titelbild des Heftes: Tempo - ein Modeheft

Tempo - ein Modeheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 36/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

Yohji Yamamoto im Interview
:"Ich liebe den weiblichen Körper. Ich wollte ihn von Anfang an verstecken"

Dem japanischen Designer Yohji Yamamoto ist das sich immer schneller drehende Modekarussell ziemlich egal. Im Gespräch erklärt er, warum er trotzdem sein Leben lang weggelaufen ist.

SZ PlusInterview: Thomas Bärnthaler

Die Transgender-Pionierin April Ashley
:"Ich bekam keinen Job mehr, aber überall den besten Tisch"

Elvis und Omar Sharif lagen ihr zu Füßen, die Queen hat sie geehrt: April Ashley unterzog sich Anfang der Sechziger Jahre einer Geschlechtsangleichung und wurde als Model berühmt.

SZ PlusInterview: Silke Wichert

SZ MagazinHotel Europa
:"Seewirt" – Zell am Moos, Österreich

Nicht die Zimmer und auch nicht das traumhafte Seegrundstück sind die Attraktion dieses Gasthofs – es ist die Wirtin selbst.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Lässt Gott Schokolinsen vom Himmel regnen?

Die Philosophen verzweifeln am Gottesbeweis, dem Schwarzfußiltis gelang er. Oder doch nicht?

SZ MagazinMode
:Völlig aus dem Häuschen

Schnecken sind immer langsam? Nicht, wenn ihnen die Umgebung besonders gut gefällt. Auf die neuen Herbstaccessoires angesetzt, wurden sie zu wahren Temposündern.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüse-Törtchen mit Thunfisch

Unsere Köchin hat das, wovon alle Gärtner träumen: eine Pflanze, die Schnecken abschreckt. Dass man damit auch leckere Gemüsetörtchen zubereiten kann, ist aber auch nicht schlecht.

SZ MagazinMode
:Spitz auf Knopf

Knöpfe bemerkt man oft erst, wenn sie fehlen. Dabei haben sie sich inzwischen zu begehrten Kunstwerken gemausert. Ein Besuch beim Knopfmacher der Pariser Haute Couture.

SZ MagazinKunst
:"Der Knoten ist das Zentrum meines Lebens"

Jens Risch macht seit 16 Jahren jeden Tag Tausende von Knoten in naturfarbenen Seidenzwirn. Ein Gespräch über Kunst und Beharrlichkeit.

SZ MagazinAuto / Mobilität
:Geht schon

Kaum ein Text ist so penibel formuliert wie die deutsche Straßenverkehrsordnung. Doch wie schnell ist eigentlich Schrittgeschwindigkeit?

SZ MagazinMode
:Prêt-à-Pirouette

Viele Kleider erwachen erst in Bewegung zum Leben. Deshalb brachten zwei Tänzerinnen des Bayerischen Staatsballetts für uns die schönsten Roben des Herbstes in Schwung.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Abendmahl beim Atheisten

Darf man Freunde bei der Firmungsfeier ihres Sohnes finanziell unterstützen, wenn man die Kirche ablehnt?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Im Kaufrausch

Das Tempo in der Mode hat sich so erhöht, dass Kleidung immer mehr zum schnellen Konsumgut wird: Kaufen wir deshalb so viel wie nie?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wovor schützt Sie das Filmemachen, Francois Ozon?

Der Regisseur Francois Ozon im Interview ohne Worte über Liebeskummer, Alltagsfluchten und das Genie von Rainer Werner Fassbinder.

SZ MagazinGewinnen
:Die Macht der Tracht

Nirgendwo sieht man so viele gruselige Dirndl und Lederhosen wie auf dem Oktoberfest. Davor möchten wir Sie bewahren.