Heft 32

12. August 2016

Titelbild des Heftes: Pfeif drauf - Die besten Pfeifer der Welt

Pfeif drauf - Die besten Pfeifer der Welt

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 32/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusDirigent Simon Rattle im Interview
:"Nur Fußballtrainer sind noch mysteriöser als Dirigenten"

Wie haben Sie die 14 Jahre in Deutschland verändert? Welche Musik würden Sie Donald Trump vorspielen? Kann man ein großer Musiker sein, ohne an Gott zu glauben? Vorletzte Fragen an den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Simon Rattle, ehe er zum London Symphony Orchestra wechselt.

Von Tobias Haberl

SZ PlusLeben mit einer Essstörung
:Am eigenen Leib

Unsere Autorin beschäftigt sich als Geschlechterforscherin mit dem weiblichen Körper und der Frage, wie er von der Gesellschaft geformt und gesehen wird. Theoretisch. Praktisch litt sie jahrelang selbst an Bulimie.

Von Franziska Schutzbach

SZ MagazinHotel Europa
:"King Kong Hostel" - Rotterdam, Niederlande

Urlaub im Hostel klingt nach besoffenen Teenagern, durchgelegenen Betten und schlechtem Kaffee. Dieses Haus in Rotterdam ist anders.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Was kompensiert ein Mann, der hauptberuflich sehr große Häuser baut?

Es gibt viele Gründe, US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump verwunderlich zu finden. Besonders verstörend ist für unseren Kolumnisten allerdings Trumps Besessenheit mit seinen eigenen Händen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Arabische Safran-Lasagne

Normale Lasagne macht man eh oft genug - die orientalische Variante unserer Köchin bietet optische und geschmackliche Abwechslung.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Trauerarbeit im Mail-Postfach

Roger Willemsen, Christoph Schlingensief – als unser Autor alte Mails längst Verstorbener wiederfindet, nimmt ihn das ziemlich mit. Warum löst das flüchtige Medium E-Mail solche Reaktionen aus?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Nichts zu danken

20 Euro Finderlohn für einen verlorenen Personalausweis? Viel zu viel, findet unsere Leserin. Aber darf man eine solche nett gemeinte Geste dann zurückweisen?

SZ MagazinKosmos
:Servicezeit

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Mögen Sie Ironie, Dunja Hayali?

Die Moderatorin Dunja Hayali im Interview ohne Worte über Facebook-Kommentare, Schlechte-Laune-Killer und das ewige Frühaufstehen.

SZ MagazinGewinnen
:Keine U(h)rsache

Bereit für eine kleine Zeitreise? Gewinnen Sie zum Filmstart des Historiendramas "Genius" einen zeitlosen Klassiker im Stil der frühen Dreißigerjahre.