Heft 23

10. Juni 2016

Titelbild des Heftes: Grenzerfahrung

Grenzerfahrung

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 23/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusÜbers Kümmern
:Ausgesorgt

Die Kinder, der Hund, die alten Eltern: Ein halbes Leben muss man sich kümmern. Doch eines Tages hört das auf - und unsere Autorin wünschte, das würde sie nicht so bekümmern.

Von Susanne Schneider, SZ-Magazin

SZ PlusNeil Young im Interview
:"Amerika erntet, was es gesät hat"

Früher schrieb er Protestsongs gegen Nixon und Bush, heute legt sich Neil Young mit Apple, Donald Trump und der Musikindustrie an. Ein Gespräch über die Kunst, sich treu zu bleiben.

Interview: Wolfgang Luef, SZ-Magazin

SZ MagazinHotel Europa
:"Gegenbauer" - Wien, Österreich

In dieser ehemaligen Konservenfabrik einzuchecken, ist ein Erlebnis – dank der puristischen Hotelzimmer und der hauseigenen Essig-Manufaktur.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Später Snack

Rillette mit Lachs? Eher ungewöhnlich. Aber dieser Aufstrich ist auf angeröstetem Brot genau das Richtige für nächtlichen Heißhunger.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Finale dahoam

Der Mann will zum Public Viewing, die Frau muss wegen der Kinder daheim bleiben. Darf sie von ihm verlangen, die EM gemeinsam im Wohnzimmer zu schauen?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Warum Teig manchmal auf den Grill gehört

Würste ankokeln kann jeder. Der Profi backt in dieser Saison auch sein Brot auf dem Grill. Die besten Rezepte.

SZ MagazinKosmos
:Stoffwechsel

SZ MagazinPolitik
:Wozu besteht Hoffnung in Europa?

In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Martin Wuttke

Schauspieler Martin Wuttke im Interview ohne Worte über Adolf Hitler, Quentin Tarantino und seine voraussichtliche Todesursache.

SZ MagazinSport
:Elf Engel für Jogi

Warum sind die Nationalspieler glattdiszipliniert wie nie? Alles ein Ablenkungsmanöver, glaubt unser Autor.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Axel Hacke über die witzigsten Fußballernamen

Jedrzejczyk, Azpilicueta, Vrsaljko – unser Autor freut sich schon darauf, wie die Radioreporter an den Namen der EM-Spieler verzweifeln werden.

SZ MagazinGewinnen
:Luftige Angelegenheit

Früher hat man Surfer auf dem Weg nach Frankreich an den Brettern auf dem Dach erkannt. Das sah lässig aus, war aber auch etwas unpraktisch. Wir wollen Ihnen die Sache erleichtern.