Heft 18

6. Mai 2016

Titelbild des Heftes: Komische Vögel

Komische Vögel

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 18/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusNichtraucherschutz
:Passivgrusel

Ab dem 20. Mai müssen Zigarettenschachteln Schockbilder zeigen. Aber werden damit nicht vor allem die Nichtraucher gestraft?

Von Susanne Schneider, SZ-Magazin

SZ PlusRumänischer Bahnhofsvorsteher im Kosovo-Krieg
:Endstation

Vor 17 Jahren, mitten im Kosovo-Krieg, schickte die Nato einen strategisch wichtigen Zug an die rumänisch-jugoslawische Grenze. Er war fast am Ziel, als er auf den Vorsteher eines rumänischen Dorfbahnhofs traf. Der sah in sein Regelbuch - und hielt für kurze Zeit den Lauf der Geschichte an.

Von Stefan Klein, SZ-Magazin

SZ PlusDramatiker Roland Schimmelpfennig
:"Das Theater ist ein endlos langsames Medium"

Es gibt ihn ja doch noch, den Bühnenskandal: Roland Schimmelpfennig ist der erfolgreichste Dramatiker der Gegenwart - und fast niemand kriegt es mit. Ein Gespräch über die Schönheit und den Wahnsinn der Parallelwelt Theater.

Interview: Tobias Haberl, SZ-Magazin

SZ MagazinHotel Europa
:Alles, was der Preiß’ begehrt

Urbane Coolness und bayerische Tradition in einem: dieses Hotel im kultigsten Viertel Münchens repräsentiert die bayerische Hauptstadt so gut wie kein anderes.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Matrix lässt grüßen

Im Netz gibt es keine Grenzen: man kann alles kaufen - wann, wo und wie man will. Da wundert es unseren Kolumnisten nicht, dass einige Menschen digitale Angewohnheiten mit in die analoge Welt nehmen.

SZ MagazinNatur
:Die Stadt der Überflieger

In Tokio lebt ein großer Schwarm wilder Papageien. Für einen japanischen Fotografen sind sie ein Sinnbild des urbanen Lebens geworden. Wir zeigen seine wunderbaren Bilder.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Auf Augenhöhe mit Fisch und Fleisch

Mit diesem Rezept bietet unser Koch eine vegetarische Alternative, die mehr als nur ein Fleischersatz ist - lecker und deftig zugleich.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:FairBnB

Wenn eine Freundin ihre Wohnung über ein Internetportal an Touristen vermietet und in dieser Zeit bei mir wohnt: Steht mir dann ein Teil des verdienten Geldes zu? Die Gewissensfrage.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Na, geht's dir gut?

Laufend fragen wir einander, ob es uns gut geht. Dabei will niemand eine ehrliche Antwort.

SZ MagazinGesundheit
:Das Eigentor

Auch in Deutschland werden künftig Schockfotos auf Zigarettenschachteln gezeigt. Das wird nur genau die Falschen schockieren.

SZ MagazinTheater
:"Das Theater schlägt dem Tod ein Schnippchen"

Hat das Theater in Zeiten des Internets seine Bedeutung verloren? Ein dringend notwendiges Gespräch mit Roland Schimmelpfennig, dem meistgespielten deutschen Dramatiker.

SZ MagazinStil leben
:Draußen gibt's Kännchen

... und Teller. Und Messer. Und Stühle: Vor der Haustür kann man nicht nur picknicken, sondern gleich die halbe Küche aufstellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nina Proll

Nina Proll ist Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin. Im interview ohne Worte "erzählt" sie von ihrer Kindheit, ihrem Image als Sexbombe und davon, was sie alles für Filmrollen tun würde.

SZ MagazinGewinnen
:Der Berg ruft!

Bewegung ist immer eine gute Idee. Noch besser, wenn die Kulisse dabei stimmt. Mit unserem Gewinn der Woche kommen Sie nicht nur in Schwung, sondern erleben auch noch einzigartige Landschaften.

SZ MagazinPolitik
:Allein gegen die Nato

Im Juni 1999 tobte der Kosovokrieg. Der größten Militärmacht der Erde konnte nur ein Mann Einhalt gebieten - der kleine Bahnhofsvorsteher Florin Patrachioiu. Die Geschichte eines Mannes, dem Vorschriften über alles gehen.

SZ MagazinKosmos
:Denkanstoß

Auch wenn es verlockend ist: Keinesfalls sollte man anfangen, sich Gedanken über die Gedanken von Tieren zu machen.