Heft 43

23. Oktober 2015

Titelbild des Heftes: Bodenschätze. Die erstaunliche Reise der Steinpilze.

Bodenschätze. Die erstaunliche Reise der Steinpilze.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 43/2015.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Schönheit schnarcht mich an"

Der Comiczeichner Ralf König über Pornos im Elternschlafzimmer, den Segen der Langeweile und das Drama seines Lebens: die ewige Entscheidung zwischen Kuschler und Sau.

SZ MagazinStil leben
:Kreuz und quer

Sprunghaftigkeit soll eine schlechte Eigenschaft sein? Unsere Modestrecke beweist das Gegenteil.

SZ MagazinHotel Europa
:"Le Moulin" - Vogesen, Frankreich

Am Fuße der nördlichen Vogesen hat ein Gourmetkoch aus einer alten Mühle ein Hotelrestaurant kreiert. Zwischen Schwänen und Schafen kann der Besucher dort die ruhige Romantik der französischen Weinberge genießen.

SZ MagazinInternet
:Unerhört

Erstaunlich viele Twitter-Nutzer senden Botschaften, obwohl ihnen niemand folgt. Warum?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Faul wie eine Ameise

Ameisen sind gar nicht so fleißig, wie man dachte, sagen neue Studien. Axel Hacke findet, dass die Menschen daraus lernen sollten. 

SZ MagazinEssen und Trinken
:Guter Stiel

Der Steinpilz wird in Deutschland immer begehrter. Die meisten der Delikatessen werden von Roma in Rumänien gesammelt - für sie sind die Pilze eine große Chance. Wir haben das Geschäft in diesem Herbst von den Karpaten bis nach München-Schwabing verfolgt.

SZ MagazinSport
:Dauerwellen

Die Zeiten, in denen Surfer immer ans Meer mussten, sind vorbei: Viele Städte bauen ihnen jetzt künstliche Wellen. Aber wie verändert sich ein Sport, wenn man ihm die Natur wegnimmt?

SZ MagazinDas Kochquartett
:St. Petersfisch gespickt mit Räucherspeck

Einer Legende nach verdankt der St. Petersfisch seinen markanten schwarzen Fleck dem Apostel Petrus. Christian Jürgens hat aus dem sagenumwobenen Tier ein delikates Mahl zubereitet. 

SZ MagazinKosmos
:Warnkorb

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Gute Nachbarn

Im Haus nebenan zieht eine junge Familie ein, stellt sich aber nicht vor. Jedes weitere Aufeinandertreffen wird zu einem unsicheren Zugenicke. Gehört es zum höflichen Umgang, sich als neuer Mieter bei den Nachbarn vorzustellen?

SZ MagazinLiteratur
:Deutschstunde

Schriftsteller sind es gewohnt, sich einem Publikum auszusetzen. Auch Kritik hören sie oft. Aber was, wenn es unfreiwillige Leser sind? Wir haben drei Autoren in Schulklassen geschickt, die gerade ihr Buch durchnehmen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Maximilian Brückner

Schauspieler Maximilian Brückner im Interview ohne Worte über Hotel Mama, Til Schweiger und seine Verbundenheit zu Bayern.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hinterm Horizont

Wer heute nach vorn schaut, sieht Klimawandel, Kriege, Katastrophen. Positive Visionen der Welt von morgen sucht man dagegen vergeblich. Dabei hätten wir sie gerade jetzt bitter nötig, meint der Sozialpsychologe Harald Welzer.

SZ MagazinGewinnen
:Edler Stoff

Stimmt es, dass die Zeit rast? Wir schenken Ihnen ein bisschen davon zurück: einen Single Malt Whisky von "The Balvenie" und ein Leder-Taschenset von "Braun Büffel".