Heft 40

2. Oktober 2015

Titelbild des Heftes: Innenleben. Wie sich Ausländer in Deutschland fühlen.

Innenleben. Wie sich Ausländer in Deutschland fühlen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 40/2015.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinHotel Europa
:"Villa Margherita" - Mira, Italien

Venedig abseits des Touristen-Wahnsinns? Die "Villa Margherita" liegt 15 erholsame Minuten vom Canal Grande entfernt – und sieht aus wie eine Filmkulisse.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Noch ganz sauber

Statt zu duschen, sprüht sich ein Amerikaner seit zwölf Jahren jeden Morgen mit Bakterien ein. Axel Hacke ist begeistert und würde sein Badezimmer am liebsten durch einen "Dirtroom" ersetzen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Früchte des Zorns

Tomaten, die an rote Wasserbomben erinnern? Der Franzose Yves Bridonneau hatte genug von der Geschmacklosigkeit – und zog ins Feld, um alte Tomatensorten wieder populär zu machen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorte Rinderrouladen

Mit Rotwein-Röstgemüse-Sauce und endlosen Füllungsmöglichkeiten: Am besten gleich die doppelte Portion zubereiten – einmal zum Einfrieren.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Fährt gut damit

Ist es clever oder unverschämt selbstbezogen, wenn man vergünstigte Angebote zum Zugfahren zweckentfremdet?

SZ MagazinPolitik
:Der Fluch der guten Tat

Vor einem Jahr bekam Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis – mit 17. Jetzt hat sie nicht mehr nur eine Mission, sondern auch einen Marktwert.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Olaf Schubert

Der Comedian Olaf Schubert im Interview ohne Worte über schöne Haare, seine Kindheit und den Film "Alles steht Kopf".

SZ MagazinLiteratur
:Neues aus der Nische

Heute kann jeder Hobbyautor sein Werk als E-Book herausbringen. Ein Überblick über absonderliche Werke der Selfpublishing-Branche.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Deutsche trauen sich nicht, Gefühle zu zeigen"

25 Jahre nach der Wiedervereinigung fragen sich die Deutschen noch immer, wie sie eigentlich sind. Spießbürgerlich oder unverkrampft? Fremdenfeindlich – oder weltoffen und hilfsbereit? Antworten können am besten die geben, die hier leben, aber keine deutschen Staatsbürger sind. Wir haben zehn von ihnen an einen Tisch gebeten.

SZ MagazinKosmos
:Voll entfaltet

SZ MagazinGewinnen
:Kabelloser Klang

Das Gerät, das Sie in dieser Woche gewinnen können, bringt Ordnung und den besten Klang ins Wohnzimmer. Wir empfehlen: mitmachen und aufdrehen!