Heft 4

23. Januar 2015

Titelbild des Heftes: Hassliebe

Hassliebe

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 4/2015.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Felsenaustern mit Cheddarbrot

Das Problem an Austern ist vor allem, sie aufzukriegen. Wenn man das geschafft hat, sollte man sie in dieser Variante probieren - mit zweierlei Dressing und herzhaftem Käsebrot.

SZ MagazinMusik
:"Sprache und Taten sind gefährlich, nicht Musik"

Darf man beim Singen weinen? Wie fühlt sich Überwältigung an? Kann Musik wirklich trösten? Ein Gespräch mit dem Bariton Christian Gerhaher, der ein weltweit gefeierter Star ist - und ein tiefgründiger Zweifler.

SZ MagazinHotel Europa
:"Mama Thresl" - Leogang, Salzburg

Direkt neben der Piste und doch abseits der Alpenromantik: Im "Mama Thresl" klingt nur der Name nach Tradition.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Herzschlag

Unsere Autorin wurde von ihrem Mann verprügelt. Sie dachte, sie hätte es verdient. Und glaubte, er täte es nie wieder. Sie irrte sich. Wenn sie heute von häuslicher Gewalt hört, denkt sie an diese Zeit zurück und wird sehr wütend - vor allem auf sich selbst.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man ein Handy einstecken, das ein Fremder auf der Straße wütend weggeschmissen hat?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Marina Weisband

Die ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei über weiblichen Charme, Putins Psyche und ihre Kunst-Karriere.

SZ MagazinStil leben
:Pi mal Daumen

Gutes Möbeldesign kommt oft mit den einfachsten Formen aus - und kann damit sogar Lust auf Geometrie wecken.

SZ MagazinMode
:Das Wort im Bunde verdreht

Wohl keine Unterwäschemarke wird so oft kopiert wie Calvin Klein - und dabei so oft falsch geschrieben. Unser Fotograf hat sich die Produktfälschungen gekauft und dann in Szene gesetzt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Axel Hacke über Gespräche mit Gott

Einen Draht zum Schöpfer suchen viele vergebens - Axel Hacke hat ihn. Bei seinen Gesprächen mit dem alten Herrn Gott musste er allerdings feststellen, dass dieser gerade gar keine gute Laune hat.

Von Axel Hacke

SZ MagazinWissen
:Alles muss raus

Die gewaltigen Mengen von Plastikmüll in den Weltmeeren sind eines der großen Umweltprobleme der Menschheit. Die Fachwelt hat aufgegeben. Ein junger Niederländer nimmt das nicht hin - und wagt, unterstützt von Tausenden, das angeblich Unmögliche.

SZ MagazinGewinnen
:Leinwandhelden

Statt Streaming auf dem Sofa lieber Abendgarderobe auf dem roten Teppich? Diese Woche laden wir Sie zur Berlinale ein.