Heft 14

3. April 2015

Titelbild des Heftes: Menschenjagd

Menschenjagd

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 14/2015.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinHotel Europa
:"Chalet am Kiental" - Herrsching, Ammersee

Am bayrischen Ammersee gibt es Haute Cuisine wie in den großen Metropolen. Der Hotel-Chef lässt gerne mal die Champagnerkorken knallen und weiß, dass man Frühstück nicht nur bis 10 Uhr anbieten sollte.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wisch und weg

Facebook in der Konferenz, SMS mitten im Gespräch: Was früher als total respektlos galt, hat sich inzwischen doch in den Alltag geschlichen – ein kollektiver Stilbruch. 

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Tom Schilling

Der Schauspieler Tom Schilling im Interview ohne Worte über Elternabende, Tennis und sein junges Aussehen.

SZ MagazinTechnik
:"Es sind die Fantasten, die die Welt verändern"

Seit fünfzig Jahren prophezeit der Schweizer Autor Erich von Däniken die Wiederkunft von Außerirdischen, die uns Menschen einst erschaffen hätten. Das hat ihm ebenso viel Bewunderung wie Spott gebracht.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Fluch der weißen Haut

In Ostafrika werden Menschen mit Albinismus verstümmelt und getötet. Aus ihren Körperteilen machen Medizinmänner okkulte Glücksbringer – ein Millionengeschäft. Auf der Spur der Menschenjäger in Tansania.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Apple is watching you

Aus Geboten wie "Du sollst nicht stehlen" ist "Du sollst zwei Mal die Woche Sex haben" geworden. Axel Hacke darüber, warum wir unsere Freiheit so gerne gegen Regeln eintauschen.

SZ MagazinStil leben
:Schönes Chaos

Mit den Handtaschen der neuen Saison kann man es wirklich mal krachen lassen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Das Kaffee-Prinzip

Eine Frau, die aus Prinzip nur Transfair-Kaffee kauft, lässt sich von ihrem Freund überreden, diesmal den normalen Kaffee zu nehmen. Muss Sie ein schlechtes Gewissen haben?

SZ MagazinGewinnen
:Auf Augenhöhe

Touristen im überfüllten Sightseeing-Bus sind nicht besonders cool. Zumindest verglichen mit denen, die gerade im Mercedes Cabrio vorbeidüsen. Mit etwas Glück könnten das übrigens Sie sein.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüsesuppe mit Zuckererbsen und Venusmuscheln

Venusmuscheln sind die Trüffel des Meeres. Sie tragen im Italienischen nicht nur den selben Namen wie der edle Pilz, sondern sind genauso schwierig zu finden und genauso wertvoll.

Von Maria Luisa Scolastra