Heft 11

13. März 2015

Titelbild des Heftes: Ganz der Alte

Ganz der Alte

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 11/2015.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorte Petersilienwurzel mit Yuzu und weißem Pfeffer

Sauer macht ja bekanntlich lustig. Die japanische Yuzu-Frucht macht nicht nur gute Laune, sondern bringt auch gleich den Frühling auf den Teller.

Von Tim Raue

SZ MagazinFamilie
:Papa, der Muschigucker

Unser Autor hat einen Frauenarzt zum Vater - und lange gebraucht, um damit seinen Frieden zu machen.

SZ MagazinFamilie
:Der Fremde

Unser Autor ist ohne seinen leiblichen Vater aufgewachsen. Mit 27 Jahren trifft er ihn zum ersten Mal. Es ist anders, als er dachte.

SZ MagazinHotel Europa
:"Sportresidenz" - Zillertal

Manchmal muss man einfach raus aus der Enge des Alltags. In der "Sportresidenz" im Zillertal sind weder der Fitness noch der Entspannung Grenzen gesetzt.

SZ MagazinLiteratur
:"Es hatte sich einiges aufgestaut"

Franz Kafkas "Brief an den Vater" ist eine der erbarmungslosesten Abrechnungen, die ein Sohn je geschrieben hat. Der Kafka-Biograf Reiner Stach hat sich mehr als zwanzig Jahre mit dem Schriftsteller und dessen Familie auseinandergesetzt - und dabei auch etwas über sich selbst als Sohn gelernt.

Interview: Sven Michaelsen

SZ MagazinMänner
:"Er war ein Benz, ich bin ein VW Käfer"

Gleicher Name, gleicher Beruf - und inzwischen singt er auch die gleichen Lieder: Frank Sinatra Jr. über die Bürde und das Glück, im langen Schatten seines Vaters zu leben.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Wenn man keine Oliven auf der Pizza mag - soll man diese beim Kellner abbestellen oder lieber übrig lassen?

SZ MagazinFamilie
:Ben und wie er die Welt sieht

In den USA lebt ein Junge, der zu erblinden droht. Er schreibt eine Liste aller Orte, die er unbedingt noch sehen will. Jetzt hilft ihm das ganze Land auf seiner Reise.

SZ MagazinFamilie
:Der verlorene Sohn

Vor zehn Jahren verschwand Daniel Eberhardt. Seine Mutter Karola hofft noch immer, dass er lebt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Aaaauuuuu!

Schon kleine Kinder wissen: Wenn etwas weh tut, hilft es enorm, "Au" zu schreien. Aber wie beeinflusst es unsere Verdauung, wenn wir in der Kantine laut "Mahlzeit" krähen?

SZ MagazinMode
:Ein Delon kommt selten Alain

Alain-Fabien Delon ist seinem berühmten Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. Und macht vor der Kamera ebenfalls eine sehr gute Figur.

SZ MagazinMänner
:Mein Alter

Sein Vater starb mit 53 Jahren. Nun ist unser Autor selbst 53 geworden - ein guter Moment, um zurückzuschauen. Und nach vorn.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Lars Mikkelsen

Schauspieler Lars Mikkelsen im Interview ohne Worte über seine Söhne, die Arbeit mit Benedict Cumberbatch und seinen Kleidungsstil.

SZ MagazinStil leben
:Lila Pause

Ein winziges Insekt lässt in der französischen Provence den Lavendel verdorren. Viele Bauern haben schon aufgegeben - ein einfallsreicher Wissenschaftler aber noch lange nicht. 

SZ MagazinFamilie
:Mamma Mia

Früher verstand unsere Autorin nie, dass ihre Mutter sich immer Sorgen um sie machte. Dann bekam sie selbst einen Sohn - und wurde zu einer anderen Tochter.

SZ MagazinGewinnen
:Schnipp, schnapp

Hobbygärtner aufgepasst! Damit Sie früh genug für den nachbarschaftlichen Gartenwettbewerb gerüstet sind, verlosen wir eine Akku-Heckenschere.

SZ MagazinFamilie
:Lackschaden

Als Kind wurde unser Autor gehänselt, weil er sich die Fingernägel bemalte. Soll sein Sohn es ihm trotzdem nachtun?

SZ MagazinMusik
:Ausscheidungskampf der Rockstar-Söhne

Viele Rockstar-Söhne eifern ihren Vätern nach - auf ganz unterschiedliche Art. Wir lassen sie gegeneinander antreten.

Von Johannes Waechter