Heft 47

21. November 2014

Titelbild des Heftes: Bittere Ernte

Bittere Ernte

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 47/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gegrillte Yakitori-Hähnchenspieße

Ein Hühnerspieß zelebriert japanischen Purismus in seiner schönsten Form. Unser Koch verwendet dafür nur eine Handvoll ausgewählter Zutaten, die er sich notfalls auch vom Postboten liefern lässt.

Von Tim Raue

SZ MagazinPolitik
:Fahrt zur Hölle

Damit sie zu frommen Muslimen bekehrt werden, werden jedes Jahr Hunderte Jugendliche nach Somalia entführt - von ihren eigenen Familien. Dies ist die erschütternde Geschichte von Amina.

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Volksschule" - Hamburg

Ein bisschen Backstein mit ein bisschen Nostalgie: Eine umgebaute Schule verleitet heute ehemalige Streber zum Schwätzen und Frühstücken im Klassenzimmer.

SZ MagazinPolitik
:"Wir haben den Laden aufgemischt!"

Seit 60 Jahren streiten Gerhart Baum und Burkhard Hirsch für einen sozialen Liberalismus - und prägten damit die Republik. Mit ihrer FDP hadern sie bis heute. Ein Gipfeltreffen mit zweien, die keine Ruhe geben wollen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man Nutzen aus Kriegsbildern ziehen, indem man mit ihnen seine eigenen Alltagsprobleme relativiert?

SZ MagazinPolitik
:Der Tod kommt mit dem Wind

Die Sojabohne half Argentinien aus der Krise. Doch nun sind verdächtig viele Einheimische krank oder gestorben - vermutlich wegen der Spritzgifte. Die Soja-Industrie will davon nichts wissen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wer sitzt eigentlich am anderen Ende der Leitung, wenn man von einem Callcenter angerufen wird? Axel Hacke über neue Entwicklungen im Marketing, bei denen Mensch und Maschine bis zur Unkenntlichkeit verschmelzen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Eva Briegel

Die Musikerin Eva Briegel von Juli über die ganz große Welle, ihre Lieblingsbeschäftigung als Kind und die Entbehrungen des Mutterdaseins.

SZ MagazinMode
:Bis zum Abwinken

Wenn alle Uber oder Taxi-Apps nutzen, stirbt eine der prägnanten Gesten der Großstadt aus. Eine modische Hommage an den Straßenrandsport.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ansichtsmache

Dank Twitter und Facebook bildet man sich seine Meinung so schnell wie nie zuvor - auch zu Dingen, die man gar nicht kennt.

SZ MagazinGewinnen
:Bergauf, Bergab

Wer die Langsamkeit im Alltag verliert, kann sie jetzt im Osttirol wiederentdecken: Dazu möchten wir Sie bei einem langen Wochenende im Grandhotel einladen, bei dem Sie getrost auch mal andere vorbeiziehen lassen können.

SZ MagazinPolitik
:Unter falscher Flagge

Europäische Behörden sollen dazu neigen, alles bis ins kleinste Detail zu regeln. Umso erstaunlicher, dass der Kontinent an einer simplen Aufgabe scheitert: der einheitlichen Farbe der Fahne.