Heft 43

24. Oktober 2014

Titelbild des Heftes: Und jetzt, Moskau?

Und jetzt, Moskau?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 43/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLiteratur
:"Kein Kritiker der Welt kann mir den Schmerz zufügen, den mir das Leben zufügen kann"

Den neuen Roman von James Frey begleiten eine TV-Show, eine App, eine Filmtrilogie und eine Goldschatz-Suche für die Leser. Verrückt - oder die Zukunft des Buchmarktes?

SZ MagazinHotel Europa
:"Berghotel Ladinia" - Corvara, Südtirol

Auf 1500 Meter Höhe, abgelegen am Rande der Skipiste, liegt ein einfaches Berghotel, das seinen Gästen großartige Speisen und entspannte Kaminabende bietet.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Sizilianischer Brokkoli mit Pinienkernen und Rosinen

Brokkoli kann einem manchmal wie der ungeliebte Außenseiter unter den Gemüsesorten vorkommen. Nun aber hat unser Koch ein Rezept für Sie, dass Brokkoli mit ungewöhnlichen Aromen kombiniert und dadurch zu neuem Glanz bringt.

SZ MagazinPolitik
:"Politiker brauchen keine Gesetze, um mit uns zu machen, was sie wollen"

Seit Monaten blickt die Welt sorgenvoll auf Moskau. Wir haben Menschen aus der Stadt an einem Tisch versammelt, um ihre Meinung zu erfahren: über Putin, die zunehmende Abschottung Russlands - und den Zauber, dort zu leben.

SZ MagazinWissen
:Die über-Kreuz-Fahrt

Man steckt Künstler und Wissenschaftler zusammen, damit etwas ganz Neues entsteht. Klingt nach einer guten Idee. Doch auf einem Boot vor Panama hat unsere Autorin zwei Welten erlebt, die einfach nicht miteinander sprechen können.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man einem Freund, der seine Frau betrügt, ein Alibi liefern?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Da denkt man, die Bundeswehr könne das Land vor allem Übel beschützen – und muss erfahren, dass nahezu das gesamte Waffenarsenal schrottreif ist. So ähnlich wie der Bundeswehr ging es den Giraffen übrigens auch, weiß unser Autor.

SZ MagazinStil leben
:Der alltägliche Wahnsinn

Wenn viele sich extravagant kleiden, wird Extravaganz zur Norm - was normal war, wirkt plötzlich ausgefallen. Logisch, dass das nun wiederum der große Modetrend ist. Er heißt "Normcore" und ist manchmal fast Hardcore.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Udo Kier

Der Schauspieler Udo Kier im Interview ohne Worte über die beste Droge, seinen besten Schauspieltrick und das Verhältnis zu Rainer Werner Fassbinder.

SZ MagazinMusik
:Alt erwischt

Auf einmal ist da dieses Bild: ein Beastie Boy, ganz bürgerlich, ganz brav. Müssen wir uns Sorgen machen?

SZ MagazinGewinnen
:Strahlend grauer Himmel

In der Stadt macht grauer Himmel schlechte Laune, am Meer wirkt wolkiges Herbstwetter dafür oft wild und majestätisch. Deshalb laden wir Sie diese Woche in ein Hotel an der Ostsee ein.

SZ MagazinInternet
:Die Zeit-Raffer

Kann es sein, dass Mobiltelefone ihre Besitzer klammheimlich spielsüchtig machen?