Heft 39

26. September 2014

Titelbild des Heftes: Schön, dass du da bist - das WG-Heft

Schön, dass du da bist - das WG-Heft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 39/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Halbe Miete

Wer WG-Inserate aus sechs Jahrzehnten liest, erfährt viel darüber, wie unser Land sich verändert hat. Eine Auswahl.

Wolfgang Luef

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Wir ernährten uns von Schinkenhäger und Joghurts"

Seltsame Nachbarn, noch seltsamere Mitbewohner und immer was zu feiern: Für viele ist die WG der letzte Halt vor dem Erwachsenwerden. Zwölf Prominente erinnern sich.

SZ MagazinDas Rezept
:Rote Beete eingelegt in Johannisbeer-Gelee

Was Oma konnte, muss heute mancher erst wieder lernen. Aber Gemüse wie Radieschen und Rote Beten einzuwecken, ist gar nicht schwer, wie unser Koch weiß, und geschmacklich lohnt es sich sowieso.

Von Tim Raue

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Offenbacher Offenbarung

Der deutsche Designer Sebastian Herkner mischt Materialien und Stile, Handwerk und Hightech – und ist so zum neuen Überflieger der Branche geworden. Ein Atelierbesuch.

SZ MagazinHotel Europa
:"The Met" - Thessaloniki

Aufbruch im Herzen der Krise: Im "The Met" in Thessaloniki versuchen die Griechen, ihre Hoteltradition neu zu erfinden.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Stadtplaner wissen zu wenig von den Bedürfnissen der Menschen"

Seit mehr als dreißig Jahren erforscht der US-Soziologe Richard Sennett das urbane Zusammenleben. Im Interview spricht er über die Tücken und Chancen von WGs, seine Zeit in einer Kommune - und darüber, was alle Städte von Neapel lernen können.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ist man zu Recht verärgert, wenn man mittels einer automatischen Abwesenheitsnotiz dazu aufgefordert wird, sein Anliegen nochmal vorzubringen, wenn der Empfänger aus dem Urlaub zurück ist?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Halbe Miete

Wer WG-Inserate aus sechs Jahrzehnten liest, erfährt viel darüber, wie unser Land sich verändert hat. Eine Auswahl.

SZ MagazinTechnik
:Die Kommunity

In San Francisco schließen sich Start-up-Gründer und Computergenies zu neuen Wohngemeinschaften zusammen. Wie einst die Hippies träumen sie von einer besseren Welt. Sie meinen damit aber etwas anderes.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Heute finden Archäologen bei Ausgrabungen alte Faustkeile, Schwerter und ähnliche Dinge. Wenn in vielen Jahren aber in London gegraben wird, wird man überall kleine Bagger finden. Unser Kolumnist weiß, warum.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Clueso

Der Musiker Clueso über seine WG-Erfahrungen, Yoga und die Trinkfestigkeit von Udo Lindenberg.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Das Bad

Der heikelste Teil jeder WG.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Der Flur

Ein Niemandsland in jeder WG.

SZ MagazinReise
:Zimmer mit Anschluss

Das Lebensgefühl einer Stadt erspürt man besser bei Menschen, die am Reiseziel zu Hause sind. Sechs Empfehlungen für Übernachtungen in familiärer Umgebung.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Mein Zimmer

Das eigene Zimmer - dieser Ort ist heilig in der WG.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Das Wohnzimmer

Der Ort in der WG, der die Familienabende aus der Kindheit wieder aufleben lässt.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Die Küche

Die Drama Queen unter den Räumen.

SZ MagazinGewinnen
:Einmal volltanken, bitte!

Mit dem Oldtimer von Weinberg zu Weinberg: Wir verlosen diese Woche drei schöne Tage entlang der Badischen Weinstraße.

SZ MagazinAus dem Magazin
:Bier-Raketen

Comicautor Randall Munroe beantwortet in seinem Blog die absurdesten Leserfragen streng wissenschaftlich. Wir haben ihn gefragt: Könnte der Alkoholgehalt im Blut aller Besucher, die beim Oktoberfest waren, eine Rakete antreiben? Wie weit würde sie fliegen?