Heft 32

8. August 2014

Titelbild des Heftes: Das Recht der Stärkeren

Das Recht der Stärkeren

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 32/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinStil leben
:Dessert-Rezepte für den Grill

Über der Glut lassen sich nicht nur Steaks und Würste zubereiten - sondern auch Desserts. Sechs Vorschläge für gezuckerte Kost vom Rost.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gekühlte Wassermelonen-Tomaten-Suppe

Ein leichtes Gericht für den Sommer: Diese Suppe verbindet die Süße der Melone mit säuerlicher Chili-Schärfe

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinHotel Europa
:"Henri" - Hamburg

Getränke aus dem Kühlschrank nehmen und in die Strichliste eintragen: Unser Hotel der Woche ist ein bisschen wie eine WG.

SZ MagazinFilm und Kino
:"In einer Ehe würde ich mich eingesperrt fühlen"

Sophie Marceau hat wieder einen Film gemacht, und natürlich muss man sich wieder in sie verlieben. Im Interview erklärt sie, warum sie noch nie mit einem Franzosen zusammen war - und wieso man sie in Asien trotz ihrer traurigen Augen "Happy Face" nennt.

SZ MagazinPolitik
:Eine Festung in Europa

In Berlin-Kreuzberg durften Flüchtlinge eine leer stehende Schule bewohnen. Auf die Frage, wie wir mit Asylbewerbern umgehen sollen, schien eine neue, liberale Antwort gefunden. Doch dann wurde ein junger Marokkaner von einem anderen Bewohner erstochen. Die Geschichte eines Dramas, das diesmal nicht vor Lampedusa spielt.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ist es naives Gutmenschentum, gefundenes Geld dem Eigentümer zurückzugeben?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Heiko Maas

Der Justizminister im Interview ohne Worte über Oskar Lafontaine, Militäreinsätze und sein Hobby Triathlon.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Churchill verließ erst um elf Uhr das Bett und trank mittags schon Whisky. Trotzdem rettete er England und bekam den Nobelpreis. Unser Kolumnist über die Lebensgewohnheiten großer Staatsmänner.

SZ MagazinGewinnen
:Sportfreunde noch stiller

Der Schlagzeuger der Sportfreunde Stiller liest in einem Kärtner Hotel aus seinem Märchenroman. Unser Gewinner sitzt in der ersten Reihe.

SZ MagazinInternet
:Wer bin ich?

Haben Sie in letzter Zeit mal versucht, sich eine neue E-Mail-Adresse zuzulegen? Also eine, die man sich merken kann, aber nicht komplett bescheuert ist? Unser Autor ist daran verzweifelt.

Von Marc Baumann