Heft 29

18. Juli 2014

Titelbild des Heftes: Sie rannten um ihr Leben

Sie rannten um ihr Leben

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 29/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinHotel Europa
:"The Flushing Meadows Hotel" - München

Im "Flushing Meadows" wurden elf Zimmer jeweils von einer anderen Münchner Persönlichkeit gestaltet. Gute Gelegenheit an nur einem Wochenende die kreative Szene der Stadt kennen zu lernen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lammkeule mit Kirsch-Walnuss-Sauce

Schon die Großmutter unseres Kochs verfeinerte Grillfleisch mit Kirschen. In unserem Rezept der Woche kommen außerdem Walnüsse und Balsamico-Essig dazu.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Ich fand ihn nie nett"

Vor drei Jahren beschloss der Anwalt Geir Lippestad, den norwegischen Massenmörder Anders Breivik zu verteidigen. Er hatte Angst vor dem, was auf ihn zukommen würde. Zu Recht. Eine Nachbesprechung.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Die Kellnerin ist nett, das Essen aber nicht gut. Sollte man die Frage "Hat es geschmeckt?" dann ehrlich beantworten?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Unser Kolumnist hält nicht viel von der Debatte über den Niedergang der deutschen Sprache. Was manche für Niedergang halten, sei nämlich in Wahrheit das Leben, meint er.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Anastacia

Die Sängerin im Interview ohne Worte über Wiedergeburt, Elton John und ihre Brustkrebs-Erkrankung.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Herr der Fliegen

Niedliche Katzen und Hundewelpen lassen unseren Autor kalt. Aber sieht er ein Insekt in Not, kann er nicht anders: Er muss es retten. Das ist oft peinlich - und manchmal gefährlich.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Die Vögel zwitschern, die Welt ist so normal um dich rum - und du läufst um dein Leben"

Im Sommer 1989 will eine Gruppe DDR-Bürger über die ungarische Grenze in den Westen fliehen. Ein Filmteam begleitet sie. Der Fernsehbeitrag läuft in den Tagesthemen. Tausende in der DDR sehen zu - und fahren ebenfalls los. Kurze Zeit später fällt die Mauer. Wir haben sie 25 Jahre später zum Interview im ungarischen Grenzort Fertörákos wieder zusammengebracht: die Filmer, eine der Geflohenen - und den Soldaten, der ihnen half.

SZ MagazinGewinnen
:Abschlag und Nachschlag

Golf spielen und kochen muss man nicht zwangsläufig miteinander verbinden - kann man aber. Unsere Gewinner bekommen Tipps von Profis aus beiden Disziplinen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hilfe!

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten? Das Internet beweist das Gegenteil. Eine Auswahl.

Von Max Fellmann