Heft 17

25. April 2014

Titelbild des Heftes: Vermisst Verraten Vergessen

Vermisst Verraten Vergessen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 17/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefülltes Weißbrot mit Käse, Speck und Paprika

Unser Koch hat – wie einst Casanova – eine große Vorliebe für Taleggio, einen Weichkäse aus der Lombardei, der früher in Höhlen reifte. In dieser feinen Brotzeit-Stulle harmoniert der Taleggio wunderbar mit Tiroler Speck, gegrillter Paprika und Basilikum.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Mainport" - Rotterdam

Der moderne Glasbau am Leuvehaven verspricht nicht nur einen atemberaubenden Ausblick aufs Wasser, sondern unter dem Motto "Anything Anytime" auch einen wunschlos glücklichen Aufenthalt.

SZ MagazinKunst
:"Ich will, dass man mich liebt"

Malerfürst, Geck, Genie, Poseur - all das wurde Markus Lüpertz schon genannt. Wer ist er wirklich? Ein Gespräch über Eitelkeit, Stil und andere Missverständnisse.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Unsere Leserin findet Kindermützen mit Tierohren albern. Nun trägt ihre Nichte eine Mütze, die ihren Kopf wie eine Erdbeere aussehen lässt. Dürfen Eltern ihre Kinder verkleiden, weil sie es niedlich finden?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Sonst noch was?

Kind, Karriere und die Freiheit, alles zu tun, was wir wollen: die Politik soll für uns Lösungen finden, wie sich das vereinbaren lässt. Dabei ist das gar nicht möglich.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Im Stich gelassen

1134 Menschen starben vor einem Jahr beim Einsturz einer Näherei in Bangladesch, in der auch Kleidung für den deutschen Markt hergestellt wurde. Danach hieß es: Alles muss besser werden. Aber getan hat sich kaum etwas. Bis heute kämpfen Überlebende und Angehörige der Opfer von Rana Plaza um Entschädigung und ihre Würde.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Dany Boon

Schauspieler und Komiker Dany Boon im Interview ohne Worte über Hypochondrie, die deutsch-französische Freundschaft und was wir tun sollten, damit sie weiterhin bestehen bleibt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Ein Abriss würde dem Berliner Flughafen gut tun, heißt es. Unser Autor fragt sich, ob man in Deutschland nicht grundsätzlich mit allem noch mal neu beginnen sollte.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Die Millionenzunge

Die Britin Beth Anderson kann Geschmäcker so gut unterscheiden, dass sie damit ihr Geld verdient. Und nicht alles essen darf.

SZ MagazinStil leben
:Schüttle dein Haar

Die besten Sommerfrisuren entstehen erst beim Headbanging. Die Musikerinnen der Band Die Heiterkeit haben es ausprobiert.

SZ MagazinGewinnen
:Feuer und Flamme

Zum DVD- und Blue-ray-Start von "Die Tribute von Panem - Catching Fire" verlosen wir eine Fan-Edition des Films und einen LED-LCD-Fernseher von Panasonic, damit Sie die drei Stunden Bonusmaterial auch in vollen Zügen genießen können.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ansichtssache

Hintergrundmotive auf Handys verraten mehr über ihre Besitzer, als ihnen lieb ist: eine Typologie.