Heft 14

4. April 2014

Titelbild des Heftes: Schatten der Vergangenheit

Schatten der Vergangenheit

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 14/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Rezept
:Gemüsesuppe mit Gamberi

Erinnerung an Omas rauchgeschwärzten Gemüsekessel – Maria Luisa Scolastra hat ihr Lieblingsgericht aus Kindertagen verfeinert, damit die wunderbare Traditionsküche nicht in Vergessenheit gerät.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinHotel Europa
:"Jagdschloss Kühtai" - Kühtai, Tirol

Im denkmalgeschützten Hotel "Jagdschloss Kühtai" fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt: Der Besitzer ist ein Ururenkel von Kaiser Franz-Joseph - und bringt trotzdem morgens die Zeitungen an den Tisch.

SZ MagazinLiteratur
:"Gedanken an den Tod vergällen das Leben nicht, sie intensivieren es"

Fritz Raddatz ist gestorben. Im März 2014 haben wir mit ihm über seine furchtbare Kindheit, Kämpfe im Feuilleton und den Tod gesprochen. Hier können Sie das unveränderte Interview noch einmal lesen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Zum Geburtstag bekam unser Leser von einem Freund ein Abo für eine Fußballzeitschrift. Seitdem fragt letzterer ihn regelmäßig daraus ab. Muss er wirklich alle Artikel lesen?

SZ MagazinWirtschaft
:Steinreich

Lego war fast bankrott. Aber jetzt ist die Firma erfolgreich wie nie. Weil ein junger Chef die Magie des Spielzeugs so gut versteht wie keiner vor ihm. Über den verblüffenden Umbau eines Unternehmens, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt.

SZ MagazinPolitik
:Spuren der Gewalt

Im April 2004 gingen die Skandal-Fotos aus dem Gefängnis von Abu Ghraib um die Welt: Amerikanische Soldaten foltern irakische Häftlinge. Was wurde aus den Opfern - und den Tätern? Wir haben sie besucht.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Pussy Riot

Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina von Pussy Riot über Putin, die Krim-Krise und das Leben nach dem Straflager.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Unser Kolumnist möchte die stetig sinkende Wahlbeteiligung nicht länger hinnehmen. Und er hat auch schon eine - zugegeben drastische - Idee, wie man die Bürger dazu bewegen könnte, an die Urne zu gehen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hmpf

Fast jeder jammert. Fast überall. Am Arbeitsplatz, in der Ehe, im Internet. Obwohl es nichts bringt. Oder doch?

SZ MagazinStil leben
:Französische Evolution

Das Abendtäschchen von Madame Pompadour war die erste It-Bag der Geschichte. 250 Jahre später lassen sich Designer wieder von ihrem Stil inspirieren.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Born to be ein bisschen wild

Wildes Leben, wilder Luxus, wildes Brot: Warum muss plötzlich alles wild sein? Über den rätselhaften Siegeszug eines Modeworts.

SZ MagazinGewinnen
:Platzfrage

Wir verlosen diese Woche zwei Original-Kinosessel sowie die "CinemaxX Goldcard" für ein Jahr kostenlosen Kinobesuch.