Heft 13

28. März 2014

Titelbild des Heftes: Ein Gesundheitsheft

Ein Gesundheitsheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 13/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinGesundheit
:Die Mogelpackung

Ein bewährtes Mittel gegen Krebs wird aus dem Handel genommen - und für ein Vielfaches seines Verkaufspreises als Medikament gegen Multiple Sklerose angeboten. Jetzt zeigt sich, dass die Hoffnungen auf Heilung stark übertrieben sind. Dafür drohen heftige Nebenwirkungen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rumpsteak

Die Vielfalt der Rinderrassen ist im Zuge von Hochleistungsproduktion und Billig-Küche stark zurückgegangen. Um dagegen anzugehen, muss man laut Slow-Food-Slogan "essen, was man retten will."

SZ MagazinHotel Europa
:"Das Posthotel" - Zell im Zillertal

Sauna, kochen, quatschen, Brettspiele, Bett. Und dann morgens wieder hinaus in die Bergwelt. Wenn Sie so einen Urlaub machen möchten, haben wir das richtige Hotel für Sie.

SZ MagazinGesundheit
:Dr. Ich

Handys, die das Herz checken, Headsets, die Hirnströme messen - mit moderner Technik sollen wir zu unseren eigenen Ärzten werden. Der Vorteil: Wir haben immer einen Termin frei. Auch als Kassenpatienten. 

SZ MagazinGesundheit
:Ein Körnchen Wahrheit

Mit einem weltweit einzigartigen Experiment soll endlich die umstrittene Frage geklärt werden: Macht zu viel Salz im Essen krank?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Obwohl unsere Leserin keine unmittelbare Schuld am Auffahrunfall trägt, den eine Studentin begangen hat, ersetzt sie ihr einen Teil des Schadens. Geht das zu weit?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

In Nepal gibt es so viele Berge, dass die Regierung jetzt einige verkaufen will. Was unseren Kolumnisten zu der Frage bringt, worin überhaupt der tiefere Sinn der Berge liegt. Warum stehen sie so felsig-dominant in der Landschaft herum?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Barbara Becker

Fitnesstrainerin Barbara Becker über Schönheits-OPs, dicke Männer und ihren berühmten Nachnamen.

SZ MagazinGesundheit
:"Wir sind immer die, die wehtun"

Die Dentisten-Dynastie: Seit vier Generationen kümmern sich die Kreussers in Aschaffenburg um die Zähne ihrer Patienten. Ein Gespräch über unsinniges Mundwasser und Bohrer mit 300 000 Umdrehungen.

SZ MagazinGesundheit
:Oh weh

Die 17-jährige Meggie hat eine seltene Genmutation: Sie kann keine Schmerzen empfinden. Ein Segen? Leider ganz im Gegenteil: Das ist lebensgefährlich.

SZ MagazinGewinnen
:Voll auf die Presse

Damit Sie nicht immer nur Spezi oder Kamillentee trinken müssen, verlosen wir diese Woche einen Entsafter, mit dem man die tollsten Fruchtsäfte herstellen kann.

SZ MagazinGesundheit
:"Aus evolutionärer Sicht kann man unser Verhalten als abnormal bezeichnen"

Seit Jahrtausenden ist der Mensch gewohnt zu rennen, zu springen, zu kämpfen. Warum ist es trotzdem für viele so eine Qual, regelmäßig Sport zu treiben? Ein Gespräch mit dem Evolutionsbiologen Daniel Lieberman.

Interview: Rainer Stadler