Heft 10

7. März 2014

Titelbild des Heftes: Wer mag wen?

Wer mag wen?

Ein Heft über bewundernswerte Frauen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 10/2014.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinFrauen
:Die Mutter aller Schlachten

Als im Internet Nacktbilder ihrer Tochter auftauchten, glaubte Charlotte Laws erst an einen Irrtum. Dann sagte sie dem Betreiber der Seite den Kampf an.

SZ MagazinFrauen
:Ach, du liebe Zeit

Die New Yorker Fotografin Lauren Fleishman hat nach Paaren gesucht, die mehr als fünfzig Jahre zusammen sind - und Menschen gefunden, die sich auch nach einem halben Jahrhundert noch gern in den Arm nehmen. Eine Bilderserie über die kleinen Momente der Intimität.

Von Lauren Fleishman

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gnocchi mit Ricotta und Artischocken

Kulinarische Delikatesse und cholesterinsenkende Heilpflanze: Schade eigentlich, dass die Artischocke sich in Mitteleuropa nur langsam durchsetzt. Mit diesem Rezept soll dem etwas nachgeholfen werden.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinStil leben
:Wo die Wüste Wasser wird

Abgelegen, unwirtlich, aber perfekte Bedingungen für den Sport: Kitesurfer aus aller Welt zieht es ausgerechnet in die Westsahara.

SZ MagazinMusik
:"Ich frage mich, wer mich eines Tages beerdigen wird"

Debbie Harry, die Sängerin der Band Blondie, verbringt schon ihr halbes Leben mit demselben Mann, dem Gitarristen Chris Stein - dabei sind sie schon seit 25 Jahren kein Paar mehr. Ein Gespräch mit den Unzertrennlichen über gemeinsame Heroinjahre und ewige New Yorker Helden, über das Geheimnis lebenslanger Freundschaft und die Schwierigkeit, mit fast 70 noch mal einen Mann zu finden.

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Angela" - Lech am Arlberg

Kein Kinderhotel, aber kinderfreundlich; auf Reisen und doch irgendwie daheim - das "Hotel Angela" in Lech am Arlberg verbindet Welten, die man gar nicht mehr verlassen möchte.

SZ MagazinFrauen
:Mädchenabend

Die eine schreibt die erfolgreichsten Dialoge des deutschen Kinos, die andere verstört Literaturkritiker im ganzen Land. Und abends gucken sie zusammen Reality-TV. Anika Decker und Helene Hegemann über ihre ungewöhnliche Freundschaft.

SZ MagazinFrauen
:Die Jahrhundert-Frau

Hilde Danne überlebte zwei Weltkriege, drei politische Systeme und zwei Ehemänner.

SZ MagazinFrauen
:Höllisch nett

Frauen können Komplimente aussprechen, die gemeiner sind als jede Beleidigung.

SZ MagazinFrauen
:Köpfchen!

Sicherheit muss nicht doof aussehen: Zwei Schwedinnen haben einen Radhelm erfunden, der wie eine Halskette getragen wird - und beim Unfall aufgeht wie ein Airbag.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Beruflich gehe ich meinem Traum nach, was nicht den Karrierevorstellungen entspricht, die meine Eltern für mich erhoffen. Muss ich sie regelmäßig besuchen und mich fortwährender Kritik aussetzen?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Marianne Sägebrecht

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über starke Frauen, Emotionen und ihre "Opferlamm-Augen".

SZ MagazinFrauen
:Die Hinguckerinnen

Selten muss Mode kritischeren Blicken standhalten, als wenn Frauen sich gegenseitig mustern.

SZ MagazinFrauen
:Die Frau, die Leben schenkte

Sie hat in 30 Jahren 10 000 Kinder in der Petrischale gezeugt. Aber eigene Kinder wollte sie nie. Die Embryologin Helena Angermaier über die Geheimnisse ihrer Arbeit - und über die Gefahren.

SZ MagazinFrauen
:Gut, weil böse

Endlich dürfen Frauen in Serien mehr sein als immer nur nett und adrett: Sie lügen, sie mobben, sie erpressen und drücken die Anrufe ihrer Kinder weg. Herrlich!

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Neue Erkenntnisse der Sprachwissenschaft: Mit Hä? kann man sich weltweit verständigen und ausrangierte Kommata verwandeln sich in überflüssige Apostrophe.

SZ MagazinFrauen
:Mit besten Empfehlungen

Stille Bewunderung: schön und gut. Aber manchmal will man mehr wissen. Also haben wir prominente Frauen gefragt, welche andere Frau sie toll finden.

SZ MagazinGewinnen
:Ein Gang niedriger

Fast Food ist lange kein Trend mehr - für gutes Essen nimmt man sich wieder Zeit. Diesmal schenken wir dem Gewinner ein Wochenende zu zweit rund um kulinarische Genüsse und deren Zubereitung auf dem österreichischen "Strassergut".