Heft 48

29. November 2013

Titelbild des Heftes: Das süße Leben

Das süße Leben

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 48/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Heiße Kakao-Cocktails

Wer sagt eigentlich, dass Kakao nur was für Kinder ist? Barkeeper verraten uns, wie aus Omas Trinkschokolade neue heiße Cocktails werden.

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir waren anders als die anderen Kinder. Das hat uns zusammen geschweißt"

Zwei Freunde, die sich beim Sportunterricht kennenlernen, als Studenten an allem scheitern und dann aus einer Laune heraus eine Eisdiele eröffnen. Und weil einer von ihnen nur wenig schmecken kann, nehmen sie von allen Zutaten einfach etwas mehr - und erfinden eine der größten Eismarken der Welt. Die unglaubliche Geschichte von "Ben & Jerry’s", erzählt von Ben Cohen und Jerry Greenfield selbst.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinEssen und Trinken
:Ungesundes Gemüse

Seit Jahrhunderten züchtet der Mensch Gemüsesorten mit immer weniger Bitterstoffen. Chronik einer verzuckerten Entwicklung.

SZ MagazinNatur
:Ausgesummt

Die Bienen drohen auszusterben. Das bedeutet nicht nur weniger Honig auf dem Brot, sondern auch weniger natürliche Bestäubung auf Feldern und Wiesen. Und das hat Folgen für uns alle: Dreißig Prozent der gesamten Lebensmittel-Ernte der Menschheit hängt von den Bienen ab. Unser Fotograf hat Imker auf der ganzen Welt bei ihrer Arbeit begleitet.

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Schmelzhof" - Lech, Arlberg

Zum Aprés-Ski brennt der Kamin und es wartet eine Jause, weil Skifahrer ja immer Hunger haben.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Vanille-Grießpudding mit Rotwein-Zwetschgen

Mit diesem Rezept bleibt man nicht nur länger bei Tisch sitzen, sondern holt sich auch an einem kalten Winterabend die nötige Wärme ins Haus.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Anruf für dich

Da sitzt einer im Zug und quasselt stundenlang in sein Handy. Darf man als unfreiweilliger Zuhörer nachfragen und gegebenenfalls sogar einen guten Rat geben?

SZ MagazinWirtschaft
:"Ich will niemanden murmeln hören: Da kommt der Ritter, der Lump!"

War die Ritter Sport GmbH Teil einer "Vierer-Gruppe", in der Konkurrenten aus der Süßwaren-Industrie Preisabsprachen getroffen haben? Unternehmenschef Alfred Theodor Ritter hat die Strafe des Bundeskartellamtes über 7,8 Millionen Euro zwar akzeptiert, wehrt sich aber gegen die Anschuldigungen - er sieht sich als Opfer einer Behörden-Posse.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Mann, der alles isst

Als "Foodhunter", der in fernen Ländern nach fremden Aromen fahndet, hat sich unser Autor einen Namen gemacht. Seine neuesten Entdeckungen: Osmanthusblüten, die Jujube-Frucht und Calamondin-Orangen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Alles eierlei

Denis Walecki sammelt seit 23 Jahren die Figuren aus den Überraschungseiern; Zehntausende hortet er bereits in Keller und Garage. Beim Eierschütteln im Supermarkt trifft man ihn trotzdem nie. Denn Überraschungen kann er als Sammler gar nicht gebrauchen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

In Moskau darf jeder kostenlos U-Bahn fahren, der dreißig Kniebeugen schafft. Eine bahnbrechende Idee, findet Axel Hacke, die man noch auf viele andere Lebensbereiche anwenden sollte.

SZ MagazinMode
:Zum Anbeißen

Mode wie aus dem Schlaraffenland: Die Stoffe sind flauschig, plüschig, zuckerwattig und die Farben in den Bonbontönen der Saison. Also, wir finden das äußerst geschmackvoll. Und unsere Models auch.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Stilles Glück

Der Likör Chartreuse wird von Schweigemönchen gebrannt. Klar, dass keiner weiß, was drin ist.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Alfons Schuhbeck

Der Koch und Gastwirt Alfons Schuhbeck über das Oktoberfest, Tim Mälzer und den Weihnachtsmann.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Kuchen geht auf

Wie ein Konditor einmal 20 000 D-Mark für die Zutatenliste (nicht das Rezept!) eines Gugelhupfs bezahlte - und es bis heute nicht bereut.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Schmeckt nicht, gibt's nicht

Lamm mit Schokoladensauce ist ein Klassiker. Aber Leberpastete mit Jasminblüten? "Foodpairing" ist die Wissenschaft von Aromen, die man unbedingt mal zusammen probieren sollte.

SZ MagazinGewinnen
:Kuschel rockt

Einmal die Kleidung selbst gestalten: Wir verlosen ein Cashmere-Ensemble.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Falsche Süße

Vorsicht: Immer häufiger wird Ahornsirup gepanscht - mit schnödem Zuckerwasser.