Heft 47

22. November 2013

Titelbild des Heftes: Nice to meet you T.Hanks

Nice to meet you T.Hanks

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 47/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinGesundheit
:Der Geist in der Flasche

Jedes Jahr zur Erkältungszeit schlucken Hunderttausende Deutsche Meditonsin. Dabei halten Wissenschaftler den homöopathischen Saft für wirkungslos. Also alles Unsinn? Nein - ganz so einfach ist es nicht.

SZ MagazinFilm und Kino
:Der Acht-Milliarden-Dollar-Mann

Als Kind musste Tom Hanks stundenlang allein Bus fahren - heute sucht der erfolgreichste Schauspieler aller Zeiten in seinen Rollen die Einsamkeit. Ein Gespräch über die Momente im Leben, in denen ein Mann auf sich selbst gestellt ist.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben

Wärmend und nur leicht scharf: Dieses einfache Massaman-Curry von Spitzenkoch Tim Raue, dem Kokosmilch und eine Garnitur aus Trauben und Mandeln eine dichte Süße verleihen.

Von Tim Raue

SZ MagazinPolitik
:"Streit ist ehrlich"

Jetzt übernimmt die Große Koalition die Macht in Deutschland - die Opposition im Bundestag wird so klein sein wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Schadet das der Demokratie? Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff gibt Entwarnung: Für richtigen Radau braucht es nicht viele Sitze im Parlament. Ein Gespräch über die heimliche Macht der Minderheit.

SZ MagazinHotel Europa
:"The Marmara Sisli" – Istanbul, Türkei

Vom "Marmara Sisli" aus kann man bis hinüber nach Asien sehen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Die Nachbarn in der Reihenhaussiedlung möchten einen Winterdienst engagieren und die Kosten teilen, unser Leser räumt jedoch lieber selbst den Schnee weg. Muss er sich trotzdem beteiligen?

SZ MagazinSport
:Sprung ins Ungewisse

Wingsuit-Fliegen ist der spektakulärste Sport der Welt - und der gefährlichste. 22 Athleten sind allein dieses Jahr ums Leben gekommen. Jetzt wird das Spiel mit der Todesgefahr zum Millionen-Geschäft, trotz allem. Oder gerade deshalb?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Steine des Anstoßes

Kein Mensch will im Winter hilflos auf der Straße rumrutschen. Aber monatelang durch Schotter zu stapfen nervt erst recht. Warum heißt das Zeug überhaupt Streugut?

SZ MagazinSex
:Schamlos

Eine Mode wird zur Norm: Alle rasieren sich. Und zwar überall. In ein paar Jahren wird uns Intimbehaarung bei Frauen und Männern völlig seltsam vorkommen. Eine neue Körpersprache, die Privates erzählt - und viel über unsere Gesellschaft verrät.

SZ MagazinStil leben
:Tierisch warm

Wer sagt, dass Daunenjacken nur was für Menschen sind? Ein Feldversuch.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Brian Molko

Der Sänger Brian Molko über Drogen, Botox und Bisexualität.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Adieu, Demokratie! Willkommen in der Problematur! Beim Blick auf die Koalitionsverhandlungen bemerkt Axel Hacke, dass in Deutschland längst ein neues politisches System eingeführt wurde.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Im Kreis zum Ziel

In der Romantik sah man das Grübeln als Weg zum "Kristallgrund der Seele", heute gilt es als beinahe krankhaft. Dabei kann es hilfreich sein, den eigenen Gedanken nachzuhängen - man muss nur den richtigen Ansatz finden. Unser Autor ist mal in sich gegangen.

SZ MagazinGewinnen
:Meer davon

Bis zum Strand sind es nur ein paar Schritte: Wir verlosen einen Hotelaufenthalt auf der Nordseeinsel Juist.