Heft 44

1. November 2013

Titelbild des Heftes: Ein bisschen Frieden

Ein bisschen Frieden

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 44/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinMusik
:Schicksalssymphonie

Der Stardirigent Zubin Mehta glaubt daran, dass Musik den Menschen Frieden bringen kann. Also reiste er mit dem Bayerischen Staatsorchester nach Kaschmir, an die Grenze zwischen Indien und Pakistan. Aber was hilft Beethoven einer Region, in der seit mehr als sechzig Jahren jeder gegen jeden kämpft?

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorte Kaninchenkeule

In Italien ist die Kaninchenkeule eine Spezialität: Das Fleisch ist mager und schmeckt, mit Tomaten und Kartoffeln im Backofen geschmort, ganz hervorragend.

SZ MagazinHotel Europa
:"Bella Vista" –Trafoi, Südtirol

Drinnen bei den Thönis gibt es Lagrein-Risotto und Lagrein in der Flasche, draußen bringt Gustav Thöni die Hotelgäste ins Schwitzen, beim Skifahren oder Schneeschuhwandern.

SZ MagazinMode
:Die stecken alle unter einer Decke

Der Pyjama ist wieder da - und macht eine gute Figur. Dafür haben wir unsere Models ausnahmsweise schwarzarbeiten lassen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Eigentlich ist unsere Leserin gegen antiquierte Geschlechterrollen. Bei der Partnerwahl sind es dann aber doch die "echten Kerle", die sie attraktiv findet. Ist diese Inkonsequenz legitim?

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Der Tod in der Hecke

Hilfe! Chinesische Killer-Raupen rotten den deutschen Buchsbaum aus.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Die SPD will ihre Mitglieder befragen, ob sie mit einer Großen Koalition einverstanden sind. Könnte man die Genossen dann nicht auch noch ganz andere Fragen entscheiden lassen?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Serdar Somuncu

Der Kabarettist Serdar Somuncu über die Freude am Tabubruch, die NSA-Affäre und den deutschen Fußball.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Zucht und Ordnung

Vom Schmuggel zur Schattenindustrie: In Deutschland wird mehr Cannabis produziert als importiert. Die Geschichte eines Wachstumsmarktes.

SZ MagazinGewinnen
:Doppel hält besser

Herbstzeit ist Spielezeit - wir verlosen diese Woche drei "Gemischtes Doppel"-Pakete, gefüllt mit Spielen, Kühlschrankmagneten und dem neuen Buch zur Rubrik.

SZ MagazinReise
:Für den kleinen Hummer zwischendurch

Wer sagt, dass eine Safari immer was mit Löwen zu tun haben muss? In Schweden geht’s dabei um ganz andere Tiere. Der Vorteil: Am Ende darf man alle essen.

SZ MagazinLiteratur
:Allem Zauber wohnt ein Anfang inne

Samantha Shannon wuchs mit den Abenteuern von Harry Potter auf, jetzt wird sie selbst als neue J. K. Rowling gefeiert, hat einen Vertrag für eine Romanserie, sieben Bände, Vorschuss 120 000 Euro. Samantha Shannon ist gerade mal 21 Jahre alt. Kann das gut gehen?