Heft 42

18. Oktober 2013

Titelbild des Heftes: Stadtgespräch Istanbul

Stadtgespräch Istanbul

Zwischen Religion und Rebellion: Ein Stadtgespräch in Istanbul.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 42/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Rezept
:Ricotta-Gnocchi mit karamellisierten Trauben

Mit diesem Rezept kann man nicht nur müde Helfer nach der Traubenernte glücklich machen, es schmeckt auch nach einem Herbstspaziergang ganz wunderbar.

SZ MagazinHotel Europa
:"Schnitzmühle" - Viechtach, Bayerischer Wald

Campen oder Massage? An diesem Ort im Bayerischen Wald ist beides möglich.

SZ MagazinMusik
:Saitenwechsel

David Garrett füllt mit Violinkonzerten zwischen Brahms und Bon Jovi ganze Stadien. Kritiker verachten ihn dafür. Dem Musiker ist das egal. Sein Ziel: Pop vom Korsett der Ironie zu befreien. Ein Jahr lang unterwegs mit einem Entertainer, der seinen Job sehr ernst nimmt.

SZ MagazinPolitik
:"Wir könnten ein Vorbild sein"

Als im Sommer im Istanbuler Gezi-Park die Steine flogen, zeigte sich die Türkei als gespaltene Nation. Auf der einen Seite religiöse Traditionalisten, auf der anderen junge Menschen, die sich als Europäer sehen. Wir haben die verfeindeten Lager an einem Tisch versammelt, um mit ihnen über die Schönheit ihrer Heimat und die Brisanz der Lage zu reden.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Kann man einen Rechtsextremisten lieben, ohne seine politischen Ansichten zu teilen?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Die NSA hat es zur Zeit nicht leicht: Erst die Enthüllungen von Edward Snowden - und jetzt wird die Behörde auch noch von respektlosen Nagetieren bedroht.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Helge Schneider

Multitalent Helge Schneider über schlagkräftige Kommissare, Melancholie und den Sinn des Lebens.

SZ MagazinGeschichte
:Der Datenverarbeiter

Horst Herold hat als Chef des Bundeskriminalamts die Computerfahndung erfunden, die RAF verfolgt und sie zerschlagen. Seit 32 Jahren versteckt er sich vor der Welt. Er denkt nach über den Terror von gestern und heute und über die Methoden, ihn klug zu bekämpfen. Jetzt wird der Kriminalphilosoph neunzig Jahre alt.

SZ MagazinReise
:Für Spafüchse

Sind Sie auch urlaubsreif? Wir haben Zimmer in tollen Wellnesshotels reserviert - für unsere Leser zum Sonderpreis. Doch Sie müssen schnell sein: Das Angebot gilt nur an diesem Wochenende.

SZ MagazinPolitik
:Volksbegehren

Die Satiregruppe Die PARTEI hat im Internet um Slogans für eine Kundgebung gebeten. Das Ergebnis: politische Forderungen zwischen Fein- und Irrsinn. Eine Auswahl.

SZ MagazinGewinnen
:Die Entdeckung der Langsamkeit

Graf Ferdinand von Zeppelin wäre dieses Jahr 175 Jahre alt geworden. Der perfekte Anlass für eine Reise mit dem Luftschiff.