Heft 36

6. September 2013

Titelbild des Heftes: Grosses Kino - ein Modeheft

Grosses Kino - ein Modeheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 36/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinHotel Europa
:»Grand Hotel«, Zoppot, Polen

Das »Grand Hotel« an der polnischen Ostseeküste verströmt auch heute die mondäne Eleganz, die einst Gäste wie Marlene Dietrich und Greta Garbo anlockte.

SZ MagazinFilm und Kino
:Wer will, kann gehen!

Wer während des Films das Kino verlässt, setzt damit ein Statement. Die Gründe dafür können manchmal überraschend sein.

SZ MagazinFilm und Kino
:Ryan Goslings Jacke aus »Drive« kann nicht jeder tragen

Die berühmte Jacke mit dem Skorpion ist mehr als nur ein Kleidungsstück – sie ist Teil der Handlung.

SZ MagazinFilm und Kino
:Ein Mann mit Brüchen

Mads Mikkelsen spielt Serienkiller und Bond-Bösewichte - und ist trotzdem mehr als nur ein Action-Star. Ob das mit seiner Ausbildung in Ausdruckstanz zu tun hat?

SZ MagazinMode
:Kennen sie den?

Die Accessoires der Saison lassen sich hervorragend nach farbigen Filmtiteln sortieren: Raten Sie mal, welche wir meinen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mein Schaschlik

Ein richtig guter Schaschlikspieß muss saftig sein. In diesem Rezept wird daher auch nicht an Zwiebeln und Fett gespart.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ist es zynisch, der Kassiererin beim Discounter einen schönen Tag zu wünschen, wenn man davon ausgeht, dass ihr Tag das gar nicht ist?

SZ MagazinFilm und Kino
:»In jedem Schauspieler steckt extreme Sensibilität und extreme Kälte«

Die Schauspielerin Isabelle Huppert gilt als unnahbar, kontrolliert und sehr überzeugt von sich. Alles falsch.

SZ MagazinFilm und Kino
:Guter Stoff

John Travoltas weißer Anzug, Liz Taylors Unterwäsche: Das Kino hat immer wieder Modegeschichte geschrieben - und die Mode Filmgeschichte. Analyse einer stilvollen, aber erstaunlich komplizierten Beziehung.

SZ MagazinFilm und Kino
:Der Trailer genügt

Ein guter Trailer ist oft spannender als jeder Film: Alle Höhepunkte in zwei Minuten - welcher Film soll da noch mithalten.

SZ MagazinMode
:Unter Helden

Wie filmreif sind die Kleider der neuen Saison? Unterwegs auf dem Walk of Fame in Hollywood.

SZ MagazinFilm und Kino
:Nach dem Abspann: Ruhe bitte

Mancher Film lässt einen so beeindruckt zurück, dass auch der komplette Abspann nicht reicht, um in die Gegenwart zurückzukehren.

SZ MagazinFilm und Kino
:Originale sind überschätzt – ein Lob der Synchronfassung

Filme nur in der Originalfassung anzuschauen, gehört bei vielen Kinogängern zum guten Ton. Doch synchronisierte Filme sind gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.

SZ MagazinFilm und Kino
:Ein guter Ort für den ersten Kuss

Kann es einen besseren Ort für den ersten Kuss geben als das Kino? Wohl kaum – vorausgesetzt man wählt den richtigen Film.

SZ MagazinMode
:Warte, bis es dunkel ist

Vor dem Film ist nach dem Film: Wer sich fürs Kino verabredet, hat gute Gründe, sich passend anzuziehen. Klappe, die erste.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wie kann man der Totalüberwachung durch die NSA entgehen? Mit Rouladenspießen und einem Brunstdetektor, schlägt unser Autor vor.

SZ MagazinMode
:Das müssen Sie gesehen haben

Auch Modedesigner gehen gern ins Kino. Hier verraten sie, von welchen Filmen Sie sich inspirieren lassen.

SZ MagazinFilm und Kino
:»Mit der Mode habe ich ein Vermögen verloren«

Der Schauspieler John Malkovich ist kein Freund der Modeindustrie, liebt aber die Mode. Deshalb entwirft er selbst Kleidung. Ein Gespräch über ein schwieriges Verhältnis.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nikolai Kinski

Der Schauspieler Nikolai Kinski über den Stil der Deutschen, Gemeinsamkeiten mit Karl Lagerfeld und seinen umwerfendsten Blick.

SZ MagazinGewinnen
:Zur Seite, Schätzchen

Sie räumen nicht gern auf? Damit Ordnung endlich Spaß macht, verlosen wir diese Woche ein Sideboard, das nebenbei auch ein bisschen Farbe in ihre Wohnung bringt.

SZ MagazinFilm und Kino
:Weinen im Kino macht glücklich

Das ist keine Binsenweisheit, sondern von Forschern bestätigt. Denn wer im Kino den Tränen freien Lauf lässt, baut Stresshormone ab.