Heft 32

9. August 2013

Titelbild des Heftes: Jerusalem - das Stadtgespräch

Jerusalem - das Stadtgespräch

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 32/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gazpacho mit Garnele

Eine kalte Gemüsesuppe kann einfach und anspruchslos sein - die Zutaten machen den Unterschied. Mit den richtigen Details und gebratenen Garnelen ist sie eine wunderbare Vorspeise.

SZ MagazinHotel Europa
:»Gut Ising«, Chieming

Am Ende eines Abends im Hotelrestaurant hat man Rudolf Hatzigmoser kennengelernt. Und mehr Gründe braucht es eigentlich nicht, Fan des 1260 Jahre alten Anwesens in Chieming zu werden.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:»Jenseits der Stadtmauern fällt diese Schwere von mir ab«

Jerusalem. Heilige Stadt, geschundene Stadt. Während die Diplomaten über Grenzen und Machtverhältnisse verhandeln, sind wir nach Jerusalem gefahren, um mit den Menschen zu reden, für die es bei alldem um ihre Heimat geht. Ein Stadtgespräch.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Eine Freundin zieht weg und verkauft vorher billig ihre Kaffeemaschine. Dann ist sie plötzlich wieder da. Muss man ihr den Kaffeeautomaten zurückgeben?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Im Urlaub soll man die Seele baumeln lassen. Aber wie ging das nochmal? Unser Autor über die Frage, warum man den Deutschen eigentlich alles erklären muss?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jürgen Klopp

Fußballtrainer Jürgen Klopp über Pep Guardiola, den Verlust von Mario Götze und ein Ritual, das vor dem Spiel niemals fehlen darf.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Klare Sache

Der Großvater unter den Longdrinks braucht dringend mal eine Verjüngungskur: neue Variationen für den Gin Tonic.

SZ MagazinGewinnen
:Topfgucker

Wer kochen lernen will, kann Bücher wälzen. Oder bei Althoffs Festival der Meisterköche Küchenprofis wie Christian Jürgens und Tim Raue über die Schulter gucken. Wir bringen Sie hin.