Heft 23

7. Juni 2013

Titelbild des Heftes: Die spinnen, die Römer - das Italien-Heft

Die spinnen, die Römer - das Italien-Heft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 23/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Hühnerklein

Unterschätzte Leckerbissen: Serviert mit Kumquatscheiben und geeistem Ingwertee eignen sich Hühnerklein-Spieße wunderbar für die deutsche Grillsaison.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Weil es eben nicht Wurst ist

Vor einem Jahr brachte ein schweres Erdbeben ganz Norditalien ins Wanken. Was die Menschen in der Emilia-Romagna besonders bestürzte: Der gute Parmesan fiel aus den Regalen. Wie ihre Häuser heute aussehen, ist ihnen eher egal - das Wichtigste haben sie erledigt: Die Käseregale sind jetzt erdbebensicher.

SZ MagazinHotel Europa
:"B&B il Richiamo del Bosco", Sala Baganza, Parma

Wildschweine flitzen durch den Garten, man trinkt Lambrusco vorm Kamin und schläft im aufgeräumten Kinderzimmer: In Carlas Villa fühlt sich der Hotelbewohner wie ein Hausgast.

SZ MagazinMusik
:»Man muss die italienische Politik als Komödie verstehen, sonst wird man verrückt«

Und trotzdem will der Sänger Paolo Conte nicht in den Abgesang auf sein Land einstimmen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Schöne Vorstellung

Ein italienischer Zirkus spielt zu Hause vor leerem Zelt, nichts geht mehr. Bis die Truppe eine neue Chance entdeckt: in den Krisenländern der arabischen Welt. Also machen sich die Artisten auf eine Reise ins Ungewisse.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man bei jemandem mitfahren, der wildfremde Menschen gegen Entgelt auf seiner S-Bahn-Tageskarte mitnimmt?

SZ MagazinMode
:Smart an der Schmerzgrenze

Der deutsche Designer Philipp Plein verkauft Kleidung, die er mit Totenköpfen aus Strass verziert. Total daneben? Während andere noch die Nase rümpfen, macht er schon die Millionen.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Amore für immer

Diese fünf Frauen haben sich in den Sechzigerjahren als Touristinnen in Italiener verliebt - und sind einfach geblieben. Heute treffen sie sich einmal im Monat zum Kaffee. Äh, zum Cappuccino natürlich.

SZ MagazinReise
:Ein bisschen Pass muss sein

Viele Deutsche, die im Sommerurlaub in den Süden wollen, verbringen die halbe Fahrt in endlosen Tunnelröhren unter den Alpen. Weil es am schnellsten geht. Dabei gibt es traumhafte Alternativen. Man muss sich nur auf ein höheres Niveau einlassen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Carlo Pedersoli

Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer, über seine Frau, seine Faust und seinen Freund Terence Hill.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

In Deutschland gibt es immer mehr Einbrüche, aber immer weniger Morde. Während Kriminologen noch nach den Ursachen forschen, hat unser Autor den wahren Grund gefunden - im Fernsehen.

SZ MagazinReise
:Hier geht’s lang

Jeder Italien-Fan träumt davon, auf eigene Faust die große Entdeckung zu machen: das übersehene Dörfchen, den versteckten Strand, das unbekannte Ristorante. Und jeder weiß, wie oft man dabei in Sackgassen landet. Wir verlassen uns da lieber auf den Rat ausgewiesener Kenner.

SZ MagazinGewinnen
:Ausgemalt

Es hilft ja alles nichts, Sie müssen sich den Sommer selbst malen! Wie? Das lernen Sie bei einem viertätigen Malkurs in Hamburg.

SZ MagazinEssen und Trinken
:So gut wie echt

Wenn einem in Berlin oder München ein altgedienter cameriere den Espresso serviert, schön mit prego und tutto a posto?, wird der Cafébesuch zum Kurzurlaub. Aber raten Sie mal, wo diese charmanten Italiener wirklich herkommen.