Heft 14

5. April 2013

Titelbild des Heftes: Design - einmal um die Welt

Design - einmal um die Welt

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 14/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:"In Brasilien gab es Meister des Designs"

Die Brüder Humberto und Fernando Campana aus São Paulo zählen zu den berühmtesten Designern Brasiliens. Ein Gespräch über die spirituelle Dimension der Kreativität - und Möbel, die ihnen im Traum erscheinen.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Fern der Welt

Mit unserer Designtradition haben wir Europäer es weit gebracht. Unsere Autos, Möbel und Häuser sind auf der ganzen Welt zu Hause. Problem: Auf Dauer wird das alles ein wenig langweilig. Versuch einer Selbstkritik.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Alles im Kasten

Chinas Designszene floriert und Li Naihan ist ihr heimlicher Star - weil sie eine gute Idee hatte, die jeder auf der Welt versteht: Wenn alles mobil wird, warum nicht auch die Möbel?

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Ost in Translation

Form follows function? Solche Grundsätze waren in Japan schon selbstverständlich, als im Westen noch niemand auch nur von Design sprach. Oki Sato will in bester asiatischer Tradition Nutzgegenstände gestalten, die ohne große Worte funktionieren, Objekte, die ihren Nutzen einfach aus sich selbst heraus zeigen. Es gelingt ihm so gut, als wär’s das einfachste auf der Welt.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kaninchenravioli

Diese Ravioli schmecken am besten, wenn der Teig dünn ausgerollt ist.

SZ MagazinHotel Europa
:»Superbude St. Pauli«, Hamburg

Wie zu Besuch bei Freunden: Wer es bis zwölf nicht zum Frühstück schafft, wird in diesem familiären Hotel im Schanzenviertel trotzdem noch versorgt.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Es lebt!

Allison Kudla aus Seattle züchtet Zellkulturen, um daraus die Möbel der Zukunft zu entwerfen.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Erde zu Erde, Staub zu Staub

Alle Welt denkt beim Stichwort Keramik an simple Schüsseln und Tassen. Das südafrikanische Duo Ceramic Matters möchte das ändern und töpfert Objekte von irdischer Schönheit.

SZ MagazinKunst
:Gegen den Strich

Die Plakatkunst von Alejandro Magallanes aus Mexico City zeigt die zerrissene Seele seines Landes.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man für ehemals deutschsprachige Orte noch ihre alte Namen verwenden?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Julia Fischer

Die Star-Geigerin über Heino, den Sex-Appeal von David Garrett und Gangnam Style.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Ein paar gute Ideen

Die Designer Emma Aiston und Daniel To haben nichts dagegen, in der Einsamkeit zu arbeiten - die beiden finden: Die endlose Weite des Outback fördert klare Gedanken.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Öl, Wind, die Fußball-Weltmeisterschaft - alles ist immer am falschen Ort. Unser Autor über ein Weltgesetz, das schon viel Unheil angerichtet hat.

SZ MagazinPolitik
:Der Anti-Konflikt-Herd

Brennstoff zum Heizen und Kochen ist rar in Kenia. Müll dagegen gibt es viel zu viel. Das brachte den kenianischen Architekten Jim Archer auf eine zündende Idee.

SZ MagazinGewinnen
:Hoch hinaus

Diese Woche geht es bergauf: Wir bringen Sie an eine Kletterwand und verlosen dazu noch die nötige Ausrüstung.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Der Mann aus der Zukunft

Bücher? Papier? Gestaltung von gestern, die den erfolgreichen Software-Designer Justin Edmund eigentlich nicht mehr interessiert. Uns gab er eine Führung durch sein Smartphone.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Einmal um die Welt

Europa ist die Wiege des modernen Designs. Doch auch jenseits unseres Kontinents entsteht bahnbrechendes und spannendes Design. Wir haben uns auf Weltreise begeben.