Heft 11

15. März 2013

Titelbild des Heftes: Jäger und Sammler

Jäger und Sammler

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 11/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinKunst
:Mehr! Mehr!

Die meisten Menschen sammeln eher im Verborgenen, aber manche schaffen es, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Hier verraten neun Museumsdirektoren, wovon sie schon als Kinder nicht genug bekommen konnten.

SZ MagazinHotel Europa
:»Gannerhof«, Villgratental, Osttirol

Im Villgratental gibt es keine berühmten Viertausender - nur schöne alte Bauernhäuser, viele Schafe und kleine, unbekannte Berge, die sich hervorragend für Skitouren eignen.

SZ MagazinFernsehen
:»Der Patriarch sitzt immer noch hier«

Sascha Hehn ist zurück. Ein Gespräch über Traumschiff, Schwarzwaldklinik und seine Zeit im Gefängnis. Und über die Frage, warum er manchmal einfach jemanden verprügeln will.

SZ MagazinWissen
:Auf der Jagd nach der Weltformel

Jack Steinberger erforscht seit 70 Jahren die Grundlagen unserer Existenz. Ein Gespräch über den Kern der Kernforschung.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Das Kochquartett

Es gibt viele Arten, Rindfleisch roh zu essen, eine japanische ist das sogenannte Tataki.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:»Echte Kämpfer essen keinen Honig - sie kauen Bienen«

Der Österreicher Amir Kassaei erzählt, wie er vom Kindersoldaten zu einem der erfolgreichsten Werber der Welt wurde.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf ein von reichen Akademikerfamilien gegründeter Kindergarten großzügige Spenden annehmen?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ein Mann bekennt Narbe

In vielen Studentenverbindungen ist das Fechten Pflicht. Aber keiner hat sich so oft zusammensäbeln lassen wie Alexander Kliesch. Wir fanden: Mit dem Mann musste mal jemand reden.

SZ MagazinGesundheit
:Die Qual der Zahl

Einfach schön vor sich hin leben? Vorbei. Experten finden, wir müssen dringend messen und auswerten, wie viel wir arbeiten, lesen, schlafen, ausgeben: »Self-Tracking« soll alle zufriedener machen. Unser Autor hat es vier Wochen lang ausprobiert. Und kommt zu absurden Ergebnissen.

SZ MagazinStil leben
:Ein Bild von einem Mann

Jörg Pfeifer ist Phantombildzeichner beim LKA Dresden. Für uns durfte er sich eine Auszeit von den Verbrechern nehmen: Sechs Frauen haben sich neue Herrendüfte vorführen lassen – und ihm dann beschrieben, welcher dufte Typ dazu passen würde.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Nackt im Wind

Auf Seereisen gibt es nicht viel zu gucken, immer nur Meer und Möwen. Auf der Carnival Freedom sieht das anders aus: Willkommen zur größten Nudistenkreuzfahrt aller Zeiten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Unser Autor hat herausgefunden, wie Europa aus der Finanzkrise herauskommen kann. Die Lösung liegt auf der Hand - man fragt sich, warum sie unseren Politikern bisher entgangen ist.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen sie jetzt nichts, Yann Arthus-Bertrand

Der Fotograf Yann Arthus-Bertrand über Löwen, Angst und die Liebe zur Welt.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Such!

Ein amerikanischer Kunsthändler hat einen Goldschatz in den Rocky Mountains versteckt - und jeder ist eingeladen, ihn zu finden. Einziger Haken: Man müsste dazu dieses Gedicht entschlüsseln.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wo steckt die Million?

Ein amerikanischer Kunsthändler hat einen Goldschatz in den Rocky Mountains versteckt - und jeder ist eingeladen, ihn zu finden. Einziger Haken: Man müsste dazu ein seltsames Gedicht entschlüsseln.

SZ MagazinFotografie
:Hoch das Bein

Wenn gerade kein erlegtes Wildschwein in der Nähe ist, stellen Männer ihren Fuß halt woanders drauf. Warum eigentlich?

SZ MagazinGewinnen
:Du Dödel Di

Einmal im Angesicht der Berge ein mächtiges »Holla Di Ho« hinausposaunen und sich anschließend sein Jodeldiplom abholen: Wir schicken Sie diese Woche in die Jodelschule nach Österreich.