Heft 8

24. Februar 2012

Titelbild des Heftes: Die Liebe zum Detail

Die Liebe zum Detail

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 8/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinHotel Europa
:H'Otello K'80, Berlin

Für alle, die eine Pause von Mitte brauchen. Das Hotel liegt am Savignyplatz – nur einen Katzsprung vom "Zwiebelfisch" entfernt, einem Lokal, das Ihnen unser Autor nur wärmstens empfehlen kann.

SZ MagazinMode
:Optische Täuschung

Zumeist soll Mode auffallen. Doch der Designer Guy Cramer will das genaue Gegenteil. Er entwirft Tarnmuster für Uniformen. Sein Ziel: totale Unsichtbarkeit.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bouchot-Muscheln im Weißweinsud nach Seemannsart

Miesmuscheln sind keine Austern für Arme, sondern eine Größe für sich.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinMode
:»Kauft weniger!«

Vivienne Westwood produziert seit 40 Jahren Mode – und hasst die Konsumgesellschaft. Lieber spricht sie über Balzac und Pinocchio. Und darüber, wie wir die Welt retten können.

SZ MagazinMode
:Zwischen Geht-Nie und Wahnsinn

Modedesigner? Prima Job. Wenn nur nicht ab und zu der Teufel im Detail stecken würde. Wir haben bei den wichtigsten nachgefragt, was sie an der Arbeit verzweifeln lässt.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf ich meinen Mann, den ich als Raucher kennengelernt habe, bitten mit dem Rauchen aufzuhören, weil es mich jetzt stört?

SZ MagazinMode
:Das Gleiche in Grün

Gibt es das Kleid, das immer passt? Ja: Wir haben eins gefunden.

SZ MagazinMode
:Auf greisen Sohlen

Neue Schuhe sind etwas Feines. Doch ihre wahre Schönheit entfalten sie erst, wenn man ihnen ansieht, was sie und ihr Träger schon alles erlebt haben.

SZ MagazinMode
:Guter Stoff für Hollywood

Die Kostümbildnerin Lisy Christl gehört zu den Besten ihres Fachs. Für Roland Emmerichs Anonymous ließ sie die Mode der Shakespeare-Zeit wieder auferstehen. Jetzt darf sie auf einen Oscar hoffen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Mario Galla

Ein Interview, in dem das gehandicapte Model nichts sagt und doch alles verrät: über seine Prothese, Germany's Next Topmodel und den Perfektionsdrang in der Modebranche.

SZ MagazinMode
:Ein Teil von mir

Wir haben sieben Prominente gefragt: Was ist Ihr liebstes Kleidungsstück? Also haben sie es für uns angezogen. Und sonst nichts.

SZ MagazinMode
:Wann kommt das Kurzarmhemd wieder?

Und warum ist es überhaupt weg gewesen? Ein Plädoyer für ein unterschätztes Kleidungsstück?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke erinnert an einen großen Satz der deutschen Wirtschaftsgeschichte: "Der Rolf hat mich erschossen". Dabei fällt ihm auf: Es gibt Vornamen, die eignen sich besonders gut für Morde. Etwa: Hagen, Jochen und Erwin. Das könnte auch der Polizei helfen.

SZ MagazinMode
:Kann man auch im Sommer Mütze tragen?

Gegenfrage: Warum nicht? Unser Autor hält sich schon seit Jahren bedeckt. Und liegt in dieser Saison auf einmal im Trend.  

SZ MagazinMode
:Wo ist die Taille?

Nicht überm Nabel und nicht auf der Hüfte, sondern nach Jahren endlich mal wieder da, wo sie hingehört: in der Mitte.

SZ MagazinMode
:Warten auf Erleuchtung

Die schönsten Kleider der Saison gehören nicht in den Schrank, sondern ins Freie, ins Helle, ins Licht der Natur.

SZ MagazinGewinnen
:Aus der Bahn, Kartoffelschmarrn!

Genug vom städtischen Rodelberg? Wir verlosen eine Reise zur Schweizer Olympia-Bobbahn St. Moritz-Celerina. Im Viererbob mit zwei Profis kommen Sie ganz bestimmt auf Ihre Kosten.  

SZ MagazinStil leben
:Feinster gemeinsamer Nenner

Angenehm subtil: Die Trends des Frühlings erkennt man erst auf den zweiten Blick.