Heft 51

21. Dezember 2012

Titelbild des Heftes: Ein Land hebt ab

Ein Land hebt ab

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 51/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinHotel Europa
:»The Ivy House«, Hamburg

Wer sich in der Hansestadt nicht wie ein Tourist vorkommen will, dem sei eines der Apartments in der alten Backsteinvilla ans Herz gelegt. Inklusive Fahrrad.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Karpfen in kalter Kräutersauce

Karpfen ist in der Weihnachtszeit und zu Silvester ein besonders beliebtes Gericht.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man an Weihnachten verreisen, anstatt für die sozial isolierte Mutter ein Weihnachtsfest zu inszenieren?

SZ MagazinPolitik
:Ein Land hebt ab

Unser Autor war nur ein paar Jahre weg. Aber als der SZ-Korrespondent jetzt nach China zurückkehrte, war plötzlich alles anders. Beobachtungen aus einem Reich, das seine Mitte nicht mehr findet.

SZ MagazinFernsehen
:»Kurz nach Silas habe ich 2000 Briefe täglich bekommen, über Wochen«

TV-Weihnachtsserien wie »Timm Thaler«, »Patrik Pacard« oder »Anna« gehörten von 1979 bis 1995 zu den deutschen Feiertagsritualen - wie Plätzchen und Tannenbaum. Die jungen Darsteller wurden über Nacht zu Berühmtheiten. Wir haben die Helden von damals an einen Tisch gebeten. Ein Gespräch über Ruhm, Druck und Mobbing auf dem Pausenhof.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Katja Riemann

Katja Riemann über ihre ersten Rollen, Vergleiche mit Romy Schneider und ihr zickiges Image.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Auch Axel Hacke beschäftigt in dieser Woche die drohende Apokalpyse. Zwar gibt es keine guten Gründe, an die Maya-Prophezeiungen zu glauben, aber man will ja schließlich vorbereitet sein.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Jauchzet, frohlocket

Die Chancen standen nie gut für einen türkischen Jungen aus dem Arbeiterviertel - trotzdem wurde Deniz Germec einer der weltberühmten Wiener Sängerknaben. Die ganz besondere Geschichte eines ganz normalen Kindes.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ein bisschen Nass muss sein

Professionelle Meerjungfrau - im Ernst: Ist das ein Beruf? Ja. Und er heißt »Mermaiding«. Die Australierin Hannah Fraser lebt ziemlich gut davon.