Heft 4

27. Januar 2012

Titelbild des Heftes: Die nächste Picasso?

Die nächste Picasso?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 4/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinPolitik
:Der böse Geist des Bankenviertels

Vor 200 Jahren wurde Charles Dickens geboren, eigentlich könnte ganz London das Jubiläum feiern – aber den wenigsten ist nach Feiern zumute. Weil der Kapitalismus immer mehr Menschen Angst macht. Und keiner hat besser beschrieben als Dickens, wie sie aussieht, die Armut, die heute so vielen droht. Ein Stadtspaziergang durch eine Vergangenheit, die einiges über die Zukunft verrät.  

SZ MagazinGesundheit
:Halsweh, Schnupfen, Husten

Jeden Winter schlucken wir die gleichen Tabletten aus der Apotheke, und sie helfen nicht. Warum erfindet nicht mal jemand ein Medikament, das wirklich was bringt?

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbshaxe mit Rahmwirsing

Bei diesem saftigen Braten trifft superzartes Fleisch auf cremiges Gemüse.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinGeschenke
:Die Wundermaschine

»Sammeln Sie Payback-Punkte?« Die Frage kennt jeder. Die spannendere ist: Wie druckt man überhaupt 20 Millionen individuelle Coupons?

SZ MagazinHotel Europa
:Hotel Drei Zinnen, Südtirol

Eine Ikone der modernen Alpenhotels: Die Mischung aus Volkskunst und Art déco macht das Hotel Drei Zinnen einzigartig. Hierhin reist man, um zu wohnen.

SZ MagazinStil leben
:Extrem toll

Das höchste Dorf, die tiefste Höhle: Wer Rekorde sucht, fährt nicht nach Malle. Acht Reiseziele für alle, die einmal im Leben Reinhold Messner sein wollen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Muss ich dem Zimmermädchen Trinkgeld geben, wenn ich beruflich auf Reisen bin?

SZ MagazinAus dem Magazin
:Investition in die Zukunft

Abstrakte Malerei ist nichts als Farbgepansche? Kann jedes Kind? Nicht jedes – sie schon: Aelita Andre, fünf Jahre alt, hat letztes Jahr Bilder für 200 000 Euro verkauft. Eine unglaubliche Kunstgeschichte.  

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Das Hinterteil eines Menschen ist sehr individuell - so individuell, dass den Ausweis an Stelle des klassischen Passfotos schon bald ein Pofoto zieren könnte.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Brigitte Hobmeier

Ein Interview, in dem die Schauspielerin nichts sagt und doch alles verrät: über die Zuschauer in der ersten Reihe, laszive Filmküsse und Haarextensions.

SZ MagazinFotografie
:Hier sitzt das Geld

Die Künstlerin Jacqueline Hassink fotografiert die Vorstands-Konferenzräume europäischer Konzerne: Es sind die Thronsäle des modernen Kapitalismus.

SZ MagazinUnterhaltung
:»Zum Jammern findet sich immer was«

Ständig diese Kälte, ständig diese Erkältungen - der Mensch, die Gesellschaft, wir alle sind völlig krank. Der Schauspieler und Hypochonder Josef Hader über, hatschi, Gesundheit.  

SZ MagazinMeikes Reisebüro
:Meikes Reisebüro (letzte Folge): Havanna

Zwölf Monate, zwölf Städte – unsere Kollegin fährt ein Jahr lang um die Welt und erledigt Leser-Aufträge. Ihr letztes Ziel: die Hauptstadt Kubas, die tatsächlich ganz und gar ihrem Klischee entspricht (und gerade deshalb berauschend war).

SZ MagazinGesundheit
:Vom Zahn zum Wahn

Seit wir wissen, dass Zähneputzen allein nicht reicht, ist das Leben um eine große Herausforderung reicher - und um ein kleines Utensil: die Zahnzwischenraumbürste. Ist die nur eine gute Geschäftsidee, oder bringt sie wirklich was?

SZ MagazinGewinnen
:Wasser marsch!

Kaffeemaschine, ein Halbjahres-Abonnement von »è Aqua« und zwei schöne Espressotassen: In dieser Woche verlosen wir alles, was es für einen guten Kaffee braucht.