Heft 38
21. September 2012

Yeah oder nie
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 38/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Ich und der Indianerhäuptling
Als Fußballer hat der Franzose alles gewonnen, was man gewinnen kann. Sein größter Sieg aber war es, nicht am Leben nach der Karriere zu scheitern. Begegnung mit einem Freigeist, der überraschende Berufstipps parat hat: lieber im Büro sitzen als surfen.

SZ Magazin Literatur:»Bin ich Ihnen heroisch genug?«
Dass der Schriftsteller Jonathan Franzen Gegenfragen stellen würde, hätte Meredith Haaf eigentlich ahnen können. Mit 16 verschlang sie seine Texte, später schickte sie ihm absurde Fangeschenke. Aber als sie ihm schließlich gegenüberstand, lernte sie vor allem sich selbst neu kennen.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Das dritte Fragezeichen
Als Kind wollte unser Autor Detektiv werden. Heute hört er immer noch die Drei Fragezeichen, wenn er nicht schlafen kann. Dabei hat er stets die Stimme von Andreas Fröhlich im Ohr, seit 33 Jahren einer der Sprecher in der erfolgreichsten Hörspielserie der Welt. Jetzt hat Cadenbach endlich das Gesicht dazu kennengelernt.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Es kann nur ein Lied geben
Ballade Pour Adeline heißt das Stück, das Richard Clayderman reich und berühmt machte. Bastian Obermayer gibt gern zu, dass ihm als Kind warm ums Herz wurde, wenn er es hörte. Fast 25 Jahre später traf er den Pianisten: einen Mann, der so gern mal Jazz spielen würde - und nicht darf.