Heft 37

14. September 2012

Titelbild des Heftes: Der Clan der Wiesenwirte

Der Clan der Wiesenwirte

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinBayern
:Nüchtern betrachtet

Warum sollte die Globalisierung vor Brauchtum Halt machen? Ein Besuch in dem Land, aus dem fast jede original bayerische Lederhose kommt - Sri Lanka.

SZ MagazinLiteratur
:»Ich bin erst mit Mitte 70 ein wirklicher Mensch geworden«

Seit ihr Mann Ernst Jandl gestorben ist, lebt die Schriftstellerin Friederike Mayröcker fast nur noch in der Welt ihrer Texte. Ein Gespräch über das Weitermachen.

SZ MagazinHotel Europa
:Ich weiß ein Haus am See, Krakow am See

Wenn schon der »Paradiesweg« zu einem Hotel führt, erwartet man viel. Und wird in diesem Fall nicht enttäuscht.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Wachteln

Für jeden Gast ein ganzer Vogel – das ist doch mal eine Ansage. Zugegeben, die Wachtel gehört nicht gerade zu den größten Vögeln, aber sie schmeckt sensationell, lässt sich gut vorbereiten und eignet sich auch für größere Gesellschaften.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hier werden Räume wahr

Nirgends klaffen Repräsentationslust und tatsächliche Macht so sehr auseinander wie in den Büros deutscher Bürgermeister.

SZ MagazinLiteratur
:»Die Leute mögen sich über Gewaltszenen in meinen Büchern aufregen, ich sage ihnen: Die Wirklichkeit ist noch viel schlimmer«

Krimiautor Don Winslow über Sex, Drugs und Oliver Stone.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Wenn vier männliche Küken schlüpfen und dem einzigen Hahn im Hühnerstall an die Federn wollen, muss dann der junge Nachwuchs oder der alte Gockel weichen?

SZ MagazinKunst
:Am Himmel hell und klar

Was echt nervt in Großstädten: Wir sehen vor lauter Licht keine Sterne mehr. Jetzt reagiert ein Londoner Künstler - und hängt einfach selbst welche in die Nacht.

SZ MagazinStil leben
:Der Planspieler

Ein Freund der falschen Fährte: Der Belgier Frank Jacobs sammelt Landkarten. Am liebsten Exemplare voller Fehler und Irrwege.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Ganz oben

Für zwei Wochen haben sie München in der Hand: die Wirte der 14 großen Bierzelte auf dem Oktoberfest. Eine Geschichte über Geld, Ehre – und die Regeln einer verschworenen Gemeinschaft.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Sind wir nicht alle auf der Suche nach unserem Platz im Leben? Was aber, wenn man erkennt, dass man für den Handel mit Hirsch-Urin bestimmt ist? Wo bekommt man dann seinen Nachschub her?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nelly Furtado

Sängerin Nelly Furtado über Cristiano Ronaldo, das Geheimnis der Liebe und ihren Versuch, ein Loch bis nach China zu graben.

SZ MagazinNatur
:Die Spur des Todes

Ein rätselhafter Killer geistert durch Europas Wälder. Er schlachtet ohne Unterlass, rücksichtslos und brutal. Jetzt scheint es, als sei der Mörder gefunden. Nur eines wissen die Spezialisten noch nicht: Warum vergreift er sich an hilflosen Eschen?

SZ MagazinReise
:An Bord bitte nicht drucken

Joysticks, Ghettoblaster, Spielzeugmonster: Entschuldigung, aber ist es nicht komplett absurd, was Airlines im Flugzeug alles verbieten?

SZ MagazinGewinnen
:Brennwert

Es soll ja Leute geben, die ihren Espresso aus Pappbechern trinken. Damit diese Unsitte verschwindet, verlosen wir diese Woche schöne Espressotassen, die der Gewinner an einem besonderen Ort abholen darf.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Tja, dann muss ich wohl 600 000 Tafeln Schokolade kaufen

Unserem Kollegen haben sie im Supermarkt gesagt: Sammeln Sie Punkte, dann winken großartige Prämien. Also freute er sich auf eine neue Vespa – bis er anfing, alles mal durchzurechnen.