Heft 36

7. September 2012

Titelbild des Heftes: Und weil sie nicht gestorben sind

Und weil sie nicht gestorben sind

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 36/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinMode
:»Ich liebe Zwitter in jeder Form«

Nicolas Ghesquière ist DER WUNDERLICHE SPIELMANN unter den Modeschöpfern: kreativer als die meisten anderen, aber auch viel schwerer zu fassen. Keiner wird im Moment mehr bejubelt. Eine Begegnung.

SZ MagazinMode
:Katz ist in der kleinsten Hütte

Welches Schuhwerk DER GESTIEFELTE KATER heute tragen würde? Keine Ahnung. Aber diese Modelle würden wir uns krallen.

SZ MagazinHotel Europa
:Die Sonne, Frankenberg

Im Märchenland der Brüder Grimm lädt »Die Sonne« zum Urlaub zwischen Fachwerkhäusern ein. 

SZ MagazinMode
:Gemeinsame Sachen

HÄNSEL UND GRETEL halten zusammen, auch vor dem Kleiderschrank: Nachdem sich die Frauen schon lange bei den Männern bedienen, klauen jetzt auch die Männer bei der Frauenmode.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kiacherl mit Zwetschgenröster

Kiacherl sind süßes Schmalzgebäck mit luftigem Rand und hauchdünner Kruste. Sie herzustellen erfordert viel Fingerspitzengefühl.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man auf Facebook Freundschaftsanfragen von Menschen ablehnt, die man im realen Leben nicht zu seinen Freunden zählt?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Leben der Anderen

Märchen hören da auf, wo der Alltag beginnt. Aber was passiert, nachdem der Prinz ASCHENPUTTEL geheiratet hat? Ursula von Bayern über müde Klischees und überraschende Wahrheiten.

SZ MagazinMode
:Schmmmmatz

Küsschen links, Küsschen rechts – FROSCHKÖNIG zu sein kann etwas lästig werden: Ständig soll man sich verwandeln, ständig will irgendeine Prinzessin knutschen. Da sollte wenigstens die Lippenstiftfarbe stimmen.

SZ MagazinMode
:Verflixt und umgenäht

Da wird man doch zum RUMPELSTILZCHEN: Was uns an Kleidung maßlos ärgert.

SZ MagazinMode
:Wiedersehen macht Freude

Ewig weg vom Fenster, auf einmal wieder voll da: Wie holt man altbekannte Modemarken aus dem DORNRÖSCHENschlaf? Dafür gibt es genau sechs gute Wege.

SZ MagazinMode
:Der Stoff, aus dem die Märchen sind

Vom ROTKÄPPCHEN bis zum goldenen Pantoffel, die Grimms erzählen gern von Kleidung - und die Mode liebt die Symbolik ihrer Geschichten. Aber passt deren strenge Moral wirklich in die Welt des modernen Designs?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nadja Auermann

Supermodel Nadja Auermann verrät, welche Männer Chancen bei ihr haben, zeigt ihre Lachfältchen und hat sogar einen Tipp für Angela Merkel.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Tischlein, deck dich

Berühmte Frauen behaupten gern, sie würden ständig über die Stränge schlagen. Aber sollen wir ihnen das wirklich abnehmen?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Der Schriftsteller Richard Ford bewahrt seine Manuskripte im Kühlschrank auf. Aber ist das wirklich ein passender Ort? Wäre es nicht besser, sich Wichtiges einfach zu merken – selbst wenn es um tausend Textseiten geht?

SZ MagazinMode
:Stein gehabt

… und es wurde "reich für sein Lebtag". Aber was macht das Mädchen aus dem Märchen dann eigentlich mit den ganzen STERNTALERN? Wir tippen: Schmuck kaufen und schön dekadent rumhängen.

SZ MagazinMode
:Das tapfere Schneiderlein

Sie waren jung und wollten die Welt: Große Designer erzählen von ihren kleinen Anfängen.

SZ MagazinFilm und Kino
:»Frauen sind schnell beleidigt«

Wie ist es eigentlich, wenn man immer und überall die Schönste ist? Ein Gespräch mit Sophie Marceau über Eitelkeit, Neid und SCHNEEWITTCHEN.

SZ MagazinGewinnen
:Geschüttelt und gerührt

Lust auf einen Cocktail? Wir verlosen vier Einladungen für unsere Cocktailparty inklusive Buch zum Thema Mixgetränke. Damit haben Sie nicht nur passende Rezepte fürs ganze Jahr, sondern überstehen mit Hilfe der Kater-Tipps auch den »Tag danach«.

SZ MagazinMode
:Leichte Übung

FRAU HOLLE belohnt die Fleißigen und bestraft die Faulen. Glück für uns alle: Mit der Mode der Saison muss man sich nicht groß anstrengen, um gut auszusehen.