Heft 26

29. Juni 2012

Titelbild des Heftes: Und jetzt ausatmen!

Und jetzt ausatmen!

Ein Gesundheitsheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 26/2012.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Creole Spicy Fish

Am liebsten bereitet unsere Köchin Anna Sgroi Gerichte aus der Karibik zu. Uns verrät sie ihr Rezept für ein kreolisches Curry mit Seeteufel, Mango und jeder Menge Gewürzen.

SZ MagazinHotel Europa
:Warten auf den Knall

Hausgemachte Entenleberpastete und provenzalischer Lammeintopf: Gut essen kann man in Frankreich vielerorts, im »Le Mas de Guilles« machen auch die Zimmer gute Laune.

SZ MagazinGesundheit
:Das wahre Medizin-Ranking

Ob Orthopädie, Psychiatrie oder Urologie: In einem Ärzte-Ranking geht es immer nur darum, wer der Beste ist. Warum eigentlich? Wir haben ein paar Rekorde der etwas anderen Art zusammen getragen.

SZ MagazinFernsehen
:Sprechstunde: Sonntagabend

In der Lindenstraße spielt Ludwig Haas seit 27 Jahren den Doktor Dressler. War ja klar, dass ihn die Leute ständig um Rat fragen. Die Frage ist nur: Kann er auch helfen?

SZ MagazinGesundheit
:Die Packungsbeilage

Man nimmt sie mit, weil sie umsonst ist, aber 21 Millionen lesen sie auch: Hinter der Apotheken Umschau steckt das geniale Geschäftsmodell eines 92-jährigen Verlegers.

SZ MagazinGesundheit
:Kunst-Fehler

Was in einem Wartezimmer an der Wand hängt, sagt einiges aus - über den Arzt, nicht über seine Diagnose.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Sollte man seinen Freunden von Reisen günstige Zigaretten mitbringen und so indirekt deren Gesundheit schaden? Unser Leser würde sich gerne weigern, aber geht es bei diesem Mitbringsel nicht viel mehr um die Geste?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Das große Fressen

Kaum zu glauben - vor allem die 25 Hasen -, aber wahr: die Lebensmittel, die der Durchschnittsdeutsche in seinem Leben so verdrückt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Daniel Bahr

Im Interview verrät der Gesundheitsminister, warum er aufgehört hat zu rauchen, wie er den Streit Homöopathie versus Schulmedizin auflösen würde und ob nicht vielleicht insgeheim ein Mafioso in ihm steckt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wie man es schafft, dass einem alles gelingt? Ganz einfach: Jemand anders muss das Scheitern übernehmen. Axel Hacke schlägt für diese Position die Stadt Berlin vor.

SZ MagazinStil leben
:Flachgelegt

Auch Models brauchen mal Urlaub. Also haben wir mit den neuen Sommer-Accessoires ein paar alte Zeitschriften verziert.

SZ MagazinGesundheit
:»Weiß sind sie am billigsten«

Warum ist Viagra blau? Und wieso bekommen Medikamente immer so komplizierte Namen mit X oder Z? Unser Experte weiß alles über die psychologische Wirkung von Tabletten-Design.

SZ MagazinGesundheit
:Kranke Häuser!

Wenn Ärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich arbeiten, ist das gut für uns alle. Es sei denn, ein Patient braucht Hilfe.

SZ MagazinGewinnen
:Stilfrage

Im Leben muss jeder seinen eigenen Weg gehen. Und wie ginge das besser, als in maßgeschneiderten Schuhen, die Sie auch noch selbst entworfen haben? Wir verlosen je ein rundum perfektes Paar Damen- und Herrenschuhe.