Heft 48

2. Dezember 2011

Titelbild des Heftes: Essen & Trinken Spezial

Essen & Trinken Spezial

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 48/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschnetzeltes mit Paprika in Sahnesauce

"Schnelle Welle" ist ein erprobtes Familienrezept, wenn es bei unserer Köchin daheim mal schnell gehen muss. Es klappt mit dem "Fleisch, das gerade da ist, und Gemüse, das gerade wegmuss".

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinEssen und Trinken
:Rolf Henke: früher Drucker, heute Biobauer

Ob er Flugblätter gegen den Imperialismus druckt oder tanzende Kühe züchtet – Rolf Henkes Arbeit ist immer politisch.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Astrid Purzer: früher im IT-Marketing, heute Rohkost-Lieferantin

Früher machte diese Frau Marketing für Computer, heute bringt sie den Menschen etwas ganz anderes nahe: gesunde Ernährung.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Christoph Scheuerecker: früher Künstler, heute Imker

Schon Beuys beschäftigte sich mit Bienen, aber das Imkern hat ihn nie interessiert – dabei beginnt die Kunst doch erst da, wo es um den Honig geht.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Ute Rohrbeck: früher Filmausstatterin, heute Käserin

Der Regisseur Detlef Buck hatte an ihr nichts zu meckern – seine Mitarbeiterin entschied sich trotzdem für die Ziegen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Stefan Fak: früher Leiter eines Tourismusverbandes, heute Reisimporteur

Tourismus um des Reisen willen interessiert Stefan Fak nicht mehr. Er reist jetzt um des Reises willen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Juval Dieziger: früher Theaterschauspieler, heute Wirt

Erst ein Klub, dann Kommune, jetzt Restaurant: Die Wirte des Berliner »Katerschmaus« wollen mehr, als nur gemeinsam Geld verdienen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Graciela Cucchiara: früher Psychologin und Grafikerin, heute Wirtin

Was in der Münchner »Kochgarage« passiert, ist weit mehr als nur Arbeit nach Rezept. Hier werden sogar steife Hamburger weichgekocht.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Robert Shaw: früher Regisseur und Videokünstler, heute Gärtner

Eigentlich ging es nur um familienfreundliches Arbeiten – und was kam raus? Ein sehr lässiger Kneipengarten mit Kollektivbewirtung.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man mit dem Verkauf von Bratwürsten Spendengelder für ein Tierheim sammeln?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Sandra Forster: früher Inhaberin eines Tätowierstudios, heute Wirtin

Wer ist die ideale Autorität für Azubis, die aus schwierigen Verhältnissen kommen? Eine Frau mit einer ähnlichen Geschichte.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Telse Bus: früher Künstlerin, heute Food-Konzepterin

Diese Frau denkt darüber nach, wie Essen aussehen kann, wenn es mehr ist als nur Magenvolltanken. Das Ergebnis? Sieht gut aus.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Böse Engländer! Was die gerade aus reiner Geldgier mit ihren Haustieren anstellen, will man gar nicht so genau wissen! Doch mit Nilpferden sollten sie sich lieber nicht anlegen, und mit Weberknechten auch nicht.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Eva Schubert: früher Geigerin, heute Köchin und Importeurin von Slow Food aus Sizilien

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere stellte die Musikerin fest, dass es sie glücklicher macht, eimerweise Kartoffeln zu schälen, als im Orchester zu spielen.

SZ MagazinGewinnen
:Weihnachtlich

Sie lieben Weihnachten? Oder Sie hassen Weihnachten? Wir verlosen ein Ferienhaus direkt an einer Skipiste, das ideal ist, um dort die Feiertage zu verbringen - oder vor dem frohen Fest zu fliehen.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Zu viel der Ehre

Warum erhält Karl-Theodor zu Guttenberg ein prominentes Forum, um sich zu rechtfertigen, wenn er doch nichts einsieht?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Jörg Hündorf: früher Musiker, heute Senfmüller

Rock'n' Roll! Ein Mann tourt mit Bands durch die Gegend, nimmt selbst gemachten Mostrich mit – und gerät völlig auf den Senftrip.

SZ MagazinHotel Europa
:The Halkin, London

Ein dezentes Fünf-Sterne-Hotel im Herzen der Stadt, das sich prima als Kulisse für den nächsten James-Bond-Film eignen würde.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Daniel Schönecker und Maximilian Schauerte: früher Geschichtestudenten, heute Ginhersteller

Der Gin, den sie tranken, war so fad wie die Jobs, die sie machten. Also beschlossen zwei Münchner, sich ihre eigene Destillerie zu bauen.