Heft 32

12. August 2011

Titelbild des Heftes: Kinder? Überraschung!

Kinder? Überraschung!

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 32/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rohrnudeln mit Marillenkompott

Hefeteig wird von der Mär begleitet, er sei heikel. Ganz so launisch ist er aber eigentlich gar nicht, wie dieses Rezept beweist.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinHotel Europa
:Lake's, Wörthersee

Wenn Sie wissen wollen, wo der Wörthersee Ibiza spielt, dann fahren Sie doch mal ins »Lake's« nach Österreich.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

In einer Kleingartenanlage sind alle Pächter zur Gemeinschaftsarbeit angehalten. Ist es in Ordnung, wenn ein Pächter den Arbeitsanteil eines anderen übernimmt, weil dieser zu beschäftigt ist?

SZ MagazinFamilie
:Selman: »Ich lebe den Kleine-Jungs-Traum«

Er baut Raketen, spielt Football, liest die großen Philosophen. Und er sucht immer noch nach Antworten.

SZ MagazinFamilie
:Alexander: »Wenn ich einmal etwas zusage, dann bleibe ich auch dabei«

Alexander und Marco waren ziemlich unruhige Zwillinge, damals. Jetzt ist Alexander ein gelassener Erwachsener.

SZ MagazinFamilie
:Sascha*: "Ey, Digga, lass mich, ich will nicht!"

Er will nicht mit uns reden. Vor sieben Jahren sprach Sascha offen über seine Eltern und dass sie viel tranken. Jetzt hat er immerhin einmal zurückgerufen.

SZ MagazinFamilie
:Theresa: »Jetzt wird es ernst«

Als Sportlerin war sie enorm zielstrebig, heute ist Theresa Studentin und hat immer noch alles im Griff. Warum macht ihr das Erwachsenwerden trotzdem Angst?

SZ MagazinFamilie
:Julia: »Ich pack immer kräftig mit an«

Vor sieben Jahren ging es hier im Heft um Julias Leben auf dem Land. Das hat ihr nicht so gut gefallen. Dieses Mal wollte sie das Thema selbst bestimmen.

SZ MagazinFamilie
:Jasper: »Ich mag es, wenn ich mich um jemanden kümmern kann«

Er kommt aus einer Patchworkfamilie: ein sozialer Typ. Die Freundin des Vaters darf trotzdem erst in die gemeinsame Wohnung, wenn er weg ist.

SZ MagazinFamilie
:Carina: »Ich will Erfolg haben im Beruf«

In der Schule fühlte sie sich manchmal überfordert, aber das hat ihr nicht den Mut genommen. Im Gegenteil: Carina weiß, was sie will – und macht sich etwas viel Druck.

SZ MagazinFamilie
:Juli: »Ohne meinen Freund würde ich einsam werden oder seltsam«

Früher saß sie oft allein zu Hause und grübelte. Jetzt ist sie ausgezogen – aber mit den Menschen hat es Juli immer noch nicht so.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Fritz Wepper

Ein Interview, in dem der Schauspieler nichts sagt und doch alles verrät: über sechzig Jahre Berufsleben, das Altern und den richtigen Umgang mit Frauen.

SZ MagazinFamilie
:Joseph: »Ich bin keiner, der anderen Arbeit aufbürdet«

Bei ihm dachten alle: der wird Professor in Amerika. Jetzt wird Joseph Schornsteinfeger in Ravensburg. Und übernimmt gern Verantwortung.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Mit dem Beruf des Stinkwanzenexperten verbindet sich wenig gesellschaftliches Renommee. Leider, denn früher oder später kommt der Moment, wo wir einen solchen Fachmann brauchen werden. (An der US-Atlantikküste ist es bereits soweit.)

SZ MagazinFamilie
:Anna: "Ich habe nie Haschisch und Alkohol kombiniert"

Auch ansonsten hat Anna oft befolgt, was ihr die Mutter sagte. Aber richtig erwachsen wurde sie erst, als sie ohne ihre Hilfe auskommen musste.

SZ MagazinGewinnen
:Bergauf, bergab

Es soll ja Menschen geben, für die der Urlaub gar nicht anstrengend genug sein kann. Falls das auf Sie zutrifft, laden wir Sie diese Woche ins Mountainbike-Paradies Flims in der Schweiz ein.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Warum diese Doppelung?

Es scheint heute fast unmöglich, einen einfachen Espresso zu bestellen.

SZ MagazinReise
:Italienisch für Fortgeschrittene

Es wäre so wunderbar, wenn man schöne Dinge noch mal zum ersten Mal erleben könnte. Zum Beispiel die Toskana. Geht doch: Fahren Sie einfach in die Marken.