Heft 22

3. Juni 2011

Titelbild des Heftes: Die nächste Revolution

Die nächste Revolution

Die Welt jubelte mit den Ägyptern, als sie den Diktator Mubarak stürzten. Doch jetzt geht es ums Ganze: In den Slums von Kairo entscheidet sich, ob das Land zur Demokratie findet oder im Bürgerkrieg versinkt.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 22/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:»Hallo, kannst du mich hören?«

Langjährige Paare haben beim Telefonieren ziemlich oft technische Probleme.  

SZ MagazinSchule
:Was machen Mathelehrer eigentlich falsch?

Vielleicht ist es nur ein Gefühl. Vielleicht aber auch die traurige Wahrheit: Kein Schulfach ist so am Ende wie die Mathematik. Eine Beweisführung.  

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man Altkleidercontainer plündern, wenn man nicht genug Geld hat, um sich neue Klamotten zu kaufen?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Gut Kirschen essen

Manche Dinge gibt es schon ewig, und trotzdem wären sie dringend mal eine Wiederentdeckung wert: Vespas. Simon & Garfunkel. Und vor allem: die Kornelkirsche.

SZ MagazinStil leben
:Nur Liegen ist schöner

Wer im Sommer luftig gebettet sein will, braucht Bettwäsche, mit der nicht nur Träume abheben.

SZ MagazinFilm und Kino
:Ein Traum in Weiß

Vor zwei Jahren fuhr der Mainzer Jörn Ratering als Student nach Tansania – und wurde dort über Nacht zum Filmstar. Wie das ging? Soll er am besten selbst erzählen.

SZ MagazinFamilie
:Auf und davon

Egal, wie groß die Liebe ist, irgendwann ist es für alle Eltern und Kinder so weit: Die einen müssen raus, ihren eigenen Weg gehen. Und die anderen müssen lernen loszulassen. Drei Hausbesuche im entscheidenden Augenblick.

SZ MagazinHotel Europa
:Splendid Hotel, Istanbul

Seit über hundert Jahren logieren Istanbul-Besucher im »Splendid Hotel«. Einige Angestellte, so scheint es, sind fast genauso lange dabei.

SZ MagazinGewinnen
:Ihr Kinderlein, kommet

Ihr Baby ist natürlich einmalig. Der Bugaboo-Kinderwagen, den Sie diese Woche gewinnen können, ist es allerdings auch.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spaghetti alla Chitarra

Seeigel sind für mich gleichbedeutend mit Sonne, Meer und Strand. Grandios, wenn man direkt am Wasser einen Seeigel geöffnet bekommt und ihn roh löffeln darf.

SZ MagazinFotografie
:Immer Meer Gefahren

Nirgends ist es jetzt so schön wie am Strand, aber: Au weia, was da alles passieren kann! Hier ein paar Klassiker, auf die wir uns einstellen müssen.

SZ MagazinKurze Prozesse
:Kurze Prozesse (XIII)

Eigentlich wollte er sich bessern. Aber als Rene M. nach acht Jahren aus der Haft entlassen wird, wird er sofort wieder straffällig. Ist daran nicht auch das Gefängnis schuld?

SZ MagazinPolitik
:Das Blut der Revolution

Die Welt jubelte mit den Ägyptern, als sie den Diktator Mubarak stürzten. Doch jetzt geht es ums Ganze: In den Slums von Kairo entscheidet sich, ob das Land zur Demokratie findet oder im Bürgerkrieg versinkt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Denis Scheck

Ein Interview, in dem der Literaturkritiker nichts sagt und doch alles verrät: über Genuss beim Lesen, Genuss beim Essen und seine Toilettenlektüre.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

In diesen Tagen ist viel von triebgesteuerten Männern wie Schwarzenegger und Strauss-Kahn die Rede. Deshalb soll es hier nun um den Amerikaner Don Gorske gehen, der auf seine Weise vielleicht noch besessener ist – wenn auch um einiges harmloser.

Von Axel Hacke