Heft 21

27. Mai 2011

Titelbild des Heftes: Es wird eng

Es wird eng

Mohammed Bin Hamman hob einst Sepp Blatter auf den Fifa-Thron. Nun ist er sein härtester Rivale. Am 1. Juni kommt es zum Duell um die Fifa-Präsidentschaft – und zur Entscheidung über die Frage, wie es mit dem Fußball weitergeht.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 21/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Katharina Schüttler

Ein Interview, in dem die Schauspielerin nichts sagt und doch alles verrät: über Kampfmaschinen, Rezensionen und die ewige Jugend.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Niemand schaut gerne auf Windräder und Hochspannungsleitungen. Es gilt daher, neue, ansehnliche Strommasten zu entwerfen. Vielleicht hätte Angela Merkel ja Lust, Modell zu stehen?

SZ MagazinDas Kochquartett
:Saibling auf heißem Stein

Geschrieben habe ich dieses Rezept für einen Grillabend. Sie können es aber auch ohne Grill zubereiten, indem Sie die Steine im Ofen erwärmen.

SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Auf sie mit Gebell

Wenn die Menschen in Athen demonstrieren, läuft immer ein streunender Hund vorneweg: Der »Riot Dog« ist zur Ikone der Proteste geworden.

SZ MagazinGesundheit
:Die Krankpflegerin

Mein Kind ist krank, sagt die Mutter. Es leidet an Epilepsie, sagt sie. Die Mutter leidet mit ihrem Kind. Die Ärzte tun, was sie können. Bis sie nach und nach auf immer mehr Ungereimtheiten in den Geschichten der Mutter stoßen. Und irgendwann ist nicht mehr klar: Was ist wirklich schuld am Zustand des Kindes?

SZ MagazinGesundheit
:Auf den Spuren unseres Denkens (III)

Es ist so weit: Forscher können Gedanken lesen. Sie erkennen mit dem Gehirn-Scanner sogar Gefühle, Absichten und Lügen. Aber das heißt auch: Der Mensch wird immer leichter manipulierbar. Ein Gespräch mit dem Hirnforscher John-Dylan Haynes.

SZ MagazinHotel Europa
:Fährhaus, Sylt

Was kann einem schlimmeres passieren, als beim Aufenthalt in einem wundervollen Hotel schönes Wetter zu haben und deswegen ständig rausgehen zu müssen?

SZ MagazinKunst
:»Was die bildende Kunst betrifft, bin ich der Größte des Jahrhunderts«

Andrew Vicari porträtiert Ölscheichs, Aristokraten und Staatschefs – und kam so zu einem märchenhaften Vermögen. Eine Begegnung mit dem vielleicht letzten Hofmaler unserer Zeit.

SZ MagazinKunst
:In der Schwebe

Wenn der Sommer nicht mehr weit ist: Die Bilder der englischen Künstlerin Sarah Harvey zeigen eine Schwerelosigkeit, wie es sie nur im Wasser gibt.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ist es in Ordnung, genüsslich zu Abend zu essen, während im Fernsehen Nachrichten über Hunger und Zerstörung laufen?

SZ MagazinStil leben
:Ruhe bitte!

Manchmal muss man vor dem Lärm der Welt in die Stille fliehen, aber der Welt gehen langsam die geeigneten Orte aus. Wir haben dennoch ein paar gefunden – gleich hier in Europa.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Buch als Fluch

Frühjahrsputz erledigt? Denken Sie jetzt darüber nach, auch gleich Ihre Bibliothek neu zu ordnen? Seien Sie bloß vorsichtig: Dabei kann man schier verrückt werden.

SZ MagazinSport
:Der Sonnenkönig

Mohamed Bin Hammam hob einst Sepp Blatter auf den Fifa-Thron. Nun ist er sein härtester Rivale. Am 1. Juni kommt es zum Duell um die Fifa-Präsidentschaft – und zur Entscheidung über die Frage, wie es mit dem Fußball weitergeht.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Was sind das für Farben?

Früher sollte Nagellack sexy aussehen – bei den  aktuellen Trends wird einem schon beim Hinschauen schlecht.