Heft 2

14. Januar 2011

Titelbild des Heftes: Die Ruhe nach dem Sturm

Die Ruhe nach dem Sturm

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 2/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Warum scheint Ballett so leicht zu sein?

Ballerinas üben ihre perfekte Haltung jahrelang. Die Schauspielerin Natalie Portman schafft es schneller.

SZ MagazinGeschichte
:Zwei Nächte in der Hölle

Die unglaubliche Geschichte des englischen Kriegsgefangenen Denis Avey, der sich in Auschwitz einschleuste, um der Welt davon erzählen zu können – und dann mehr als sechzig Jahre schwieg, weil er keine Worte fand für das, was er gesehen hatte.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bison Tataki

Ein Mann braucht Fleisch, Frau heutzutage auch. Daher empfehlen wir diese Woche: Bison – mit einer Flasche Rotwein.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Die Langeweile greift um sich, selbst in der Schule werden unsere Kinder zu langweiligen Menschen erzogen. Warum ist das so?

SZ MagazinHotel Europa
:Riad El Fenn, Marrakesch

Einen magischen Ort hat Dominik Wichman bei seinem letzten Besuch in Marrakesch entdeckt: das Hotel Riad El Fenn. So schön, dass es ausnahmsweise zu unserer Kolumne zählen darf.

SZ MagazinGewinnen
:Fünf Sterne und ein Kamin

Diese Woche verlosen wir: ein verlängertes, sehr perfektes Wochenende in Tirol.

SZ MagazinStil leben
:Nordländische Gelassenheit

Die Banken weg, die Währung tot, die Regierung gestürzt: Die Wirtschaftskrise brachte Island an den Rand des Abgrunds. Und die Isländer? Wählen einen Comedian zum Bürgermeister, tanzen auf dem Balkon des Parlaments – und schauen voller Hofnung nach vorn.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Grüner wird's nicht

Sehen Sie die Farbe dieser Überschrift? Ja? Damit sehen Sie schon das Wichtigste zu diesem Thema. Wenn Sie noch ein wenig mehr wissen wollen: Lesen Sie weiter.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man sich eine Munitionskiste als Deko-Objekt ins Wohnzimmer stellen, auch wenn darin einst tödliche Waffen transportiert wurden?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:»Die Bayern sind die Spirituellsten unter den Deutschen«

Schon möglich, dass Horoskope Hokuspokus und Hellseher Halsabschneider sind. Trotzdem schauen Millionen von Menschen regelmäßig in die Sterne. Die Astro-Unternehmerin Manuela Schmidt verrät, wer und warum.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Werner Mang

Ein Interview, in dem der Schönheitschirurg nichts sagt und doch alles verrät: über Nasen, Füße, Gesichter und Tränensäcke.