Heft 9

5. März 2010

Titelbild des Heftes: Der Untergeher

Der Untergeher

Johannes B. Kerner laufen die Zuschauer weg. Der Einzige, der das nicht wahrhaben will, ist er selbst.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 9/2010.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Süße Eigelbe: Eigelb-Zucker-Pralinen mit geriebener Limette

Wenn Eier an Ostern für Sie unersetzbar sind, Sie von der herkömmlichen Variante jedoch genug haben, dann dürfte Ihnen das heutige Rezept schmecken.

Von Tim Raue

SZ MagazinPolitik
:Der Hoffnungsträger

Dass Sigmar Gabriel zum Chef der SPD wurde, war vielleicht nur ein komischer Zufall. Aber immerhin hat er die Umfragewerte der Partei von 23 auf 22 Prozent verbessert. (Ja, Sie lesen richtig.)

SZ MagazinMänner
:Der Unersättliche

Was hat Madonna mit Isabelle Adjani zu tun? Und Isabelle Adjani mit Jane Fonda? Und Jane Fonda mit Elle Macpherson? Und was haben diese vier Stars mit 12762 anderen Frauen gemein? Das verraten wir gleich.

SZ MagazinRespekt
:Ein Herz für Schwule

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: der 10-jährige Will Phillips, der sich für die Rechte der Homosexuellen in Amerika einsetzt.

SZ MagazinFernsehen
:Streber in Not

Johannes B. Kerner hat ein Problem: schlechte Quoten. Er behauptet, alles werde gut. Alle anderen sagen, der Zug sei abgefahren. Besuch bei einem, der nicht erkennt, dass seine Zeit vorbei ist.

SZ MagazinFamilie
:Sind das seine Augen?

Die größte Verletzung, die eine Frau erleiden kann: Sie will Kinder mit dem Mann den sie liebt. Doch der erklärt eines Tages, dass er jetzt ein Kind mit einer anderen Frau hat. Protokoll eines Traumas.

SZ MagazinIndex
:Irre! - Wir behandeln die Falschen

Das Buch der Woche in Stichworten: Der Psychiater und Theologe Manfred Lütz erklärt in Irre! - Wir behandeln die Falschen, warum die "Normalen" auch therapiert gehören.

SZ MagazinHotel Europa
:One Aldwych

Falls Sie beim nächsten Besuch in London Ihren Regenschirm vergessen sollten: Steigen Sie im »One Aldwych« ab, dort halten die Mitarbeiter immer einen für Sie parat.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Neulich hatte ich eine längere Zugfahrt, ich setzte mich auf meinen reservierten Platz und begann zu lesen. Wenig später bestieg eine Reisegruppe mit geistig behinderten Kindern den Wagen. Es wurde sehr lebhaft und laut, ich konnte mich nicht mehr auf mein Buch konzentrieren und verließ deshalb den Wagen. Das hätte ich bei jeder anderen lärmenden Gruppe (Kegelverein, Fußballfans, Love-Parade-Teilnehmer) genauso getan, dennoch beschlich mich ein schlechtes Gewissen. Zu Recht?" Dirk S., Esslingen

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die andere Seite des Kehrichts

Unsere Mülltonne verrät mehr über uns, als uns lieb ist. Ein Expertengespräch über die Kehr(icht)seite unserer Zivilisation.

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Frühling

Der erste Tag des Frühlings verheißt Kaffee im Freien, Fensterputzen und die diffuse Sehnsucht nach einem Neubeginn.

SZ MagazinFilm und Kino
:Neulich auf dem Spielplatz

Wenn Jeff Bridges, so eben mit dem Oscar als bester Schauspieler ausgezeichnet, in einem Film mitwirkt, macht er nicht nur gern Faxen, sondern auch Fotos. Und die sind fast so unterhaltsam wie der ganze Film.

SZ MagazinFamilie
:Sind das meine Augen?

Die größte Verletzung, die ein Mann erleiden kann: Er ist stolzer Vater zweier Kinder - und erfährt eines Tages, dass sie nicht von ihm sind. Protokoll eines Traumas.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Kennen Sie den Mann, der 3000 Gießkannen vererbt hat? Und die alte Frau, die jeden Tag unter einem Zug durchkriechen muss? Axel Hacke über Pechvögel - und sein jüngstes Missgeschick.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Sibel Kekilli

Ein Interview ohne Worte, in dem die hochgelobte Schauspielerin nichts sagt und doch alles verrät: über kleine Filme, fiese Bild-Schlagzeilen und die Stadtverwaltung Heilbronn.