Heft 49

10. Dezember 2010

Titelbild des Heftes: Besser leben mit dem Cavaliere

Besser leben mit dem Cavaliere

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 49/2010.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSport
:Löwen weinen nicht

Der TSV 1860 München wird 150 Jahre alt. Seit gefühlten 100 Jahren versinkt er im Chaos und verliert immer, wenn es wichtig wird. Warum bleibt man so einem Verein treu? Bekenntnisse eines Trotzdem-Fans

SZ MagazinDas Rezept
:Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce

Der Salbei und frisch geriebene Grana Padano entlocken dem Kürbis feinste Aromen, ohne ihm die Show zu stehlen.

Von Anna Sgroi

SZ MagazinStil leben
:»Es ist wie mit Aktien. Den Uhrenmarkt zu verstehen ist sehr schwer«

Wir versuchen es trotzdem: Welche Uhr wird ihren Wert behalten? Und: Welche sollen wir verschenken? Ein Gespräch mit dem Experten Ralf Meertz. Und dazu: Bilder der neuesten Modelle.

Von Kerstin Greiner und Thomas Bärnthaler

SZ MagazinInternet
:Tod im Netz

Früher erbten Hinterbliebene Tagebücher, heute finden sie eine Facebook-Seite. Und stehen plötzlich vor der Frage: Was tun mit E-Mails, Online-Profilen und Twitter-Nachrichten von Verstorbenen?

SZ MagazinStil leben
:»Wir sind für den kleinen Luxus zuständig«

Kein Mensch prägt die Innenstädte wie der Unternehmer Jörn Kreke: Ihm gehört Douglas, Christ, Thalia und Hussel. Doch das Wichtigste aller Geschäfte ist Weihnachten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Zweimillionensechshunderfünfundneunzig, zweimillionensechshundertsechsundneunzig... Volkszählungen sind doch eine recht aufwändige Sache, und vielleicht nicht einmal notwendig – Google und Wikileaks wissen doch längst alles über uns.

SZ MagazinPolitik
:Der Gesalbte des Herrn

Niemand ist den Widrigkeiten des Lebens besser gewachsen als Silvio Berlusconi. Im Ernst: Von diesem Mann können wir nur lernen. Ein Leitfaden für Beruf, Gesellschaft und Freizeit.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kurze Prozesse (VII)

Manchmal ist es nicht das Verbrechen, das im Gerichtssaal Bestürzung hervorruft, sondern das Leben der Angeklagten, das ohne die Tat nie an die Öffentlichkeit gelangt wäre.

SZ MagazinFilm und Kino
:"Ich freue mich eher still"

Was sind die wichtigsten Werke von Thomas Mann? Was kann man von Johnny Depp lernen? Ein Gespräch mit Florian Henckel von Donnersmarck.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nina Hagen

Ein Interview, in dem die Sängerin nichts sagt und doch alles verrät: über ihr Leben als Bürgerschreck, Popstar, Mutter und gläubige Christin.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Die Toten schweigen – aber müssen es auch die Angehörigen? Muss man dem letzten Willen Folge leisten, auch wenn dieser nicht der eigenen Überzeugung entspricht?

SZ MagazinHotel Europa
:Grottnerhof, Südtirol

Wann ist Ihnen zum letzten Mal die Spucke weggeblieben? Susanne Schneider weiß, wann: Als sie den Grottnerhof in Südtirol betreten hat.

SZ MagazinFotografie
:Ich bin dann mal weg

Schauen Sie genau hin: Auf den chinesischen Künstler Liu Bolin blickt gerade die ganze Welt. Obwohl er sich so anmalt, dass er völlig in seinen Werken verschwindet.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Nicht immer auf dem Boden bleiben!

Wann haben wir verlernt zu lieben? Wir versuchen krampfhaft, beziehungsfähig zu sein - und vergessen dabei, was Liebe sein kann. Ein Plädoyer für mehr Leidenschaft.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Was ist denn das für ein Geschenk?

Wahrscheinlich bekommen Sie zu Weihnachten einen Gutschein. Vielleicht sogar für den Supermarkt. Na toll.

SZ MagazinInternet
:Leben im Netz

Mit dem Telefon schreibt man heute E-Mails und SMS, surft und lädt Bilder bei Facebook hoch. Ach ja, telefonieren geht auch. Aber wer will das noch, wenn das Leben online stattfindet?