Heft 43

29. Oktober 2010

Titelbild des Heftes: Unter Uns

Unter Uns

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 43/2010.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jonathan Franzen

Ein Interview, in dem der Schriftsteller nichts sagt und doch alles verrät: über deutsche Gesten, amerikanische Körperhaltungen und lahme Lehrveranstaltungen.

Frank Bauer

SZ MagazinAus dem Magazin
:Das Reich des Künstlers

Leben in der Lava: César Manrique hat auf Lanzarote ein surrealistisches Reich geschaffen, das perfekt in einen Bond-Film passen würde.

SZ MagazinReise
:Die Touristengrotte

In der Hauptsaison geht es auf Capri zu, als hätte man die Stoßzeiten von fünf Großstädten zusammengelegt. Aber man kann auch stille Momente in der berühmten Blauen Grotte erleben. Man muss nur wissen, wann.

SZ MagazinGewinnen
:Ich bin dann mal weg

Lust bekommen, auch mal in der Tiefe Ferien zu machen? Kein Problem, wir verlosen diese Woche einen Tauchurlaub in Ägypten.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Fasanenbrust

Diese Woche empfiehlt Anna Schwarzmann Deutschlands beliebtestes Wildgeflügel: den Fasan.

SZ MagazinReise
:Die Glühwürmchenhöhle

In Neuseeland weisen Insekten den richtigen Weg durch den Untergrund.

SZ MagazinReise
:Titos Atombunker

Wenn der Kalte Krieg zu einem heißen geworden wäre, hätte die gesamte jugoslawische Staatsführung hier unten überleben sollen. Heute kann jeder das absurde Tunnelreich bei Sarajevo besichtigen.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Warum hängt euch Deutschland zum Hals raus?

Eine Werbekampagne soll Migranten zum Deutschlernen motivieren – mit rätselhafter Bildsprache

SZ MagazinAus dem Magazin
:Die Maulwurfsstadt

In der Wüste von Australien liegt der bizarre Ort Coober Pedy. Unzählige Hügel, in denen Menschen wohnen – und Hunderte von Kilometer drum herum: nichts.

SZ MagazinReise
:Die Kunst im Untergrund

Mitten in New York, im Zwischengeschoss der U-Bahn-Haltestelle Columbus Circle, ist eine der letzten Arbeiten des Künstlers Sol LeWitt zu bewundern.

SZ MagazinReise
:Die unterirdische Kirche

Vor 800 Jahren ließ ein Kaiser in Äthiopien Dome unter Tage bauen – mit der Hilfe von Engeln, heißt es. Noch heute ist Lalibela ein wundervoll mystischer Ort.

SZ MagazinReise
:Das Tunnellabyrinth

Gruselig, aber aufregend: In den Höhlen von Cu Chi verteckte sich einst der Vietcong vor den Amerikanern.

SZ MagazinReise
:Die Höhlenhotels

Eine Landschaft wie ein Emmentaler: Seit Jahrtausenden bohren sich die Menschen in Kappadokien, einem Gebiet in der Türkei, durch den Erdboden – um unterirdisch zu leben, zu feiern, zu lieben, zu sterben.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man einen Finanzbeamten denunzieren, der in seiner Arbeitszeit private Mails schreibt?

SZ MagazinReise
:Die Filmkulisse

Mel Gibson, Richard Gere, Pier Paolo Pasolini – wer hat eigentlich noch nicht in Matera gedreht? Als Urlauber fühlt man sich in der italienischen Höhlenstadt auf jeden Fall so gut aufgehoben wie ein Star am Set.

SZ MagazinReise
:Die Höhlenfincas

Auf Gran Canaria ist es heiß. Und heiß. Und außerdem: heiß. Da hilft nur: Flucht in die kühle Erde.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Vom Kolumnisten erwarten die Leser bissige, knackige Texte. Da wäre es nur logisch, wenn das Zähneputzen als Arbeitszeit anerkannt würde, oder?

SZ MagazinReise
:Die Partymeile

Nein, in den Katakomben von Paris liegen nicht nur Totenköpfe rum – im Gegenteil: Unter den Straßen der Stadt steigen großartige Feste. Und die Polizei kommt den Feiernden einfach nicht hinterher.

SZ MagazinReise
:Die schönste U-Bahn-Station der Welt

Die Metro von Moskau ist berühmt für ihre Bahnhöfe – in der Haltestelle Majakowskaja könnte man glatt Gottesdienste feiern.

SZ MagazinReise
:Die Stadt der Keller

Geheimnisvoll: Im fränkischen Kronach geht es unter manchen Häusern bis zu 40 Meter in die Tiefe.

SZ MagazinReise
:Der Weltkriegsbunker

Konservierte Geschichte: Ein Verein ermöglicht Wanderungen durch die Unterwelt von Berlin.

SZ MagazinReise
:Die Alpenfestung

Vom Leben auf dem Berg träumen viele, aber vom Leben im Berg? Im Gotthardmassiv, mitten in der Schweiz, wartet das Hotel »La Claustra« – in einem alten Militärstollen.

SZ MagazinReise
:Die Katakomben der Arktis

Klingt nach Ewigkeit, doch die Eishöhlen in Grönland sind vergänglich: Bei Föhn sollte man zusehen, dass man zügig rauskommt.

SZ MagazinReise
:Die Salzkathedrale

Finstere Gänge, dunkle Seen: Auf den ersten Metern bietet die alte Mine von Wieliczka in Polen einen kühlen Empfang  – aber ein paar Schritte weiter wird es dann ausgesprochen prachtvoll.

SZ MagazinReise
:Die Volksgrotten

Einst dachten die Menschen, hier lebe der Teufel: Aus den Karsthöhlen von Slowenien steigt Dampf auf.

SZ MagazinReise
:Die Taucherhöhle

Hier kann es eng werden: In den unterirdischen Kavernen auf der mexikanischen Yucatán-Halbinsel drängen sich an guten Tagen bis zu 200 Taucher.

SZ MagazinReise
:Der Konzertsaal

In der Balver Höhle im Sauerland klingt Musik so gut, dass man nie mehr ein Kulturzentrum betreten möchte.

SZ MagazinHotel Europa
:Hotel Regina, Bad Gastein

Um nach Berlin, Hamburg oder München zu reisen, fahren Sie am Besten ins Hotel Regina – dort tummelt man sich nämlich jetzt.