Heft 39

1. Oktober 2010

Titelbild des Heftes: Das deutsche Handwerk

Das deutsche Handwerk

Wer kann, der kann: Noch nie war deutsches Handwerk so aufregend wie heute. Eine Werkschau.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 39/2010.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfache, cremige Kürbissuppe

Kürbissuppe? Und in zweierlei Ausführung? Schon höre ich die Leute rufen: "Nein, Anna, das kannst du nicht bringen, das ist nun wirklich zu einfach" – und obwohl ich mich zu meiner Vorliebe für konzentrierte, klare Brühen bekenne, möchte ich meine Variante der Kürbissuppe erläutern, denn der Kürbis gehört zum Oktober wie Halloween zu Amerika.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Roger Willemsen

Ein Interview, bei dem der Autor nichts sagt, und doch alles verrät: über deutsches Fernsehen, Verführungskunst und die Grenzen seiner Offenherzigkeit.

SZ MagazinNeue Fotografie
:Jesus loves me

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Michael Englert, der Menschen bei ihren Begegnungen mit Gott begleitet hat.

SZ MagazinVor Gericht
:Kurze Prozesse

Anja P. wollte Politik studieren und wurde Sachbearbeiterin, sie wollte ihrem Mann gefallen, doch der interessierte sich mehr für andere Frauen. Um die Widersprüche in ihrem Leben auszuhalten, sah Anja P. nur noch einen Weg: Betrug.

SZ MagazinFamilie
:Da staunste, was?

Bisher galten Babys als süß, niedlich, herzig - und vollkommen unbeholfen. Jetzt haben Neurobiologen herausgefunden: In unseren Kleinen steckt jede Menge Mitgefühl, Moral und logisches Denken.

SZ MagazinGewinnen
:Ruhe sanft

Freitagmittag steigt ihr Launebarometer? Wir verlosen ein 13 Tage langes Erholungswochenende - auf Sri Lanka.

SZ MagazinAus dem Magazin
:Hallo, jemand zu Hause?

In Berlin-Grunewald feiert sich die alte Bundesrepublik: Richard von Weizsäcker spielt Tennis, ein paar Gelehrte gehen spazieren uind der Besucher fragt sich: Wann ist noch mal die Mauer gefallen? Porträt eines verdächtig stillen Sehnsuchtsorts.

SZ MagazinMusik
:"Welthits hin oder her - meine Rente ist das Oktoberfest"

In den letzten Wochen haben Millionen von Menschen Wiesnhits gegrölt. Deshalb hat der Musikproduzent Jack White Millionen von Euro mehr auf dem Konto.

SZ MagazinKunst
:Nur ankommen ist schöner

Von wegen grenzenlose Freiheit. Dass der Himmel auch zur Hölle werden kann, weiß keiner so gut wie unser Illustrator Christoph Niemann - er fliegt regelmäßig von New York nach Berlin. Ein Reisebericht.

SZ MagazinStil leben
:Hand-made in Germany

Früher raunten wir uns die Namen junger Künstler zu. Heute sind es die von Handwerkern: Regale, Paravents, Bilderrahmen - alles soll einzigartig und irgendwie persönlich sein.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Bitte alle mal herschauen!

Spionage! Datenschutz! Privatsphäre! – die Debatte um Google Street View wurde hysterisch geführt. Doch wir wollten wissen, wie die Straße reagiert. Also haben wir das "Google Street View Car" nachgebaut und sind damit durch Deutschland gefahren.

SZ MagazinHotel Europa
:Hotel Zur Bleiche, Spreewald

Städter sollten nicht nur vom idyllischen Bauernhaus träumen, sie sollten ins Hotel "Zur Bleiche" an der Spree fahren.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Lieber Roman, liebes neues Auto, schöner, frisch erforschter Käfer: Du verdienst einen schönen Namen. Auch wenn dein Finden nichts kostet.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Warum dieser Kassenkampf?

Wenn die Einkäufe bezahlt sind, beginnt der Streit um die kleiner werdenden Packzonen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ein evangelischer Kindergarten verzichtet aufgrund muslimischer Kinder der Einfachheit halber ganz auf Schweinefleisch. Darf man dagegen protestieren?