Heft 35

3. September 2010

Titelbild des Heftes: An die Arbeit!

An die Arbeit!

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 35/2010.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zwetschgenknödel

Absolut lecker, schnörkellos und schnell gemacht. Zwetschgenknödel aus Kartoffel-Gries-Teig, gewälzt in Butter-Zucker-Zimt-Bröseln.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Hasan und Albert

Ein Interview, bei dem unsere Fensterputzer nichts sagen und doch alles verraten: über Arbeit an der frischen Luft, schlafende Chefredakteure und Flirts durch die Scheibe

SZ MagazinArbeitsleben
:Betr.: Die dunkle Seite der Macht

Manager? CEOs? Vorstände? Von wegen - der Mann, der uns alle in der Hand hat, ist der Systemadministrator.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Durch Zufall erfährt man, dass die Kollegin für die gleiche Arbeit viel weniger verdient als man selbst. Soll man ihr davon erzählen?

SZ MagazinArbeitsleben
:Betr.: Wo ich Sie gerade treffe

Fahren Sie Aufzug! Nirgends sonst ist die Gelegenheit so gut, dem Chef eine Idee zu präsentieren (Sie müssen nur schnell sein)

SZ MagazinGewinnen
:Zack, die Bohne

Ohne Kaffee wäre ganz Bürodeutschland lahmgelegt. Um die Leistungskraft unserer Volkswirtschaft zu bewahren, verlosen wir deshalb diese Woche eine Kaffeemaschine.

SZ MagazinHotel Europa
:Gasthof Kohlern, Südtirol

Ein Ort der Ruhe, mit einem Pool, der unendlich zu sein scheint.

SZ MagazinArbeitsleben
:Betr.: Die Grenzen der Zivilisation

In jeder Firma gibt es eine Teeküche. Und in jeder Teeküche sieht es zum Gotterbarmen übel aus. Warum nur?

SZ MagazinAus dem Magazin
:Betr.: Bis morgen in alter Frische!

Keine festen Arbeitsplätze mehr, höchstens noch hier und da ein Rollcontainer - die wirklich modernen Büros arbeiten längst an ihrer Auflösung. Ein Streifzug

SZ MagazinArbeitsleben
:Betr.: Affentheater

Sie sind Choleriker, Paranoiker, Egomanen, Pappnasen - aber ohne Vorgesetzte geht's nun mal nicht. Mutmaßungen über einen anstrengenden Menschenschlag.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wir leben in einer Zeit, in der einst stumme Dinge auf einmal Lärm machen. Wo wird das alles enden?

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Das verstehe ich nicht

Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab ist bildungsfern, fortpflanzungsfreudig und viel zu dick. Warum wird es dann von Bild und Spiegel abgedruckt?

SZ MagazinArbeitsleben
:Betr.: Du bist nicht allein

Tag für Tag im Gemeinschaftsbüro: Mit manchen Kollegen verbringen wir mehr Zeit als mit unseren Ehepartnern. Ist das gesund? Eine Umfrage