Heft 15

16. April 2010

Titelbild des Heftes: Folgen Sie diesem Wagen!

Folgen Sie diesem Wagen!

Deutschlands Taxi-König packt aus

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 15/2010.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Taxi total

Weisheiten von Deutschlands Taxi-König.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Auberginen

Wunderbar - ein Rezept, das einen Vorgeschmack auf den Sommer gibt und auch bei kühleren Tempereaturen wärmen kann.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Ich versuche so zu leben, dass meine Mitmenschen und die Umwelt möglichst wenig unter meinen Handlungen leiden. Aber je mehr ich mich darüber informiere, desto verwerflicher finde ich das Tun meiner Freunde: Malediven-Urlaub, neues Auto, Einkaufen beim Discounter. Muss ich den Mut zum Klartext haben und ihnen sagen, wie unmöglich sie sich verhalten? Oder sind Freunde wichtiger als das Leben mir unbekannter Erdbewohner? Uli O., Köln

SZ MagazinIndex
:Wiedergeboren

Susan Sontag war Amerikas bedeutendste Intellektuelle. Unter dem Titel Wiedergeboren erscheinen jetzt ihre Tagebücher aus den Jahren 1947 - 1953.

SZ MagazinPolitik
:Krieg für alle

Bankdaten? Minarettstreit? Wer wissen will, wie die Schweizer wirklich ticken, sollte mal einen Blick in ihre Bücherregale werfen.

SZ MagazinHotel Europa
:Hotel Lysebu, Oslo

Ein geschichtsträchtiges Holzhaus mit Aussicht auf Fichtenwälder und eventuell sogar Trolle, das bietet das Lysebu in Oslo.

SZ MagazinRespekt
:"Die Welt braucht mehr Fußball"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: K'naan, der die offizielle Hymne der Fußball-WM singt.

SZ MagazinStil leben
:Bye, bye, Basilikum

Köche auf der ganzen Welt entdecken den Koriander als ideale Zutat (tja, Basilikum, auf Wiedersehen, Bärlauch: Das war's dann wohl).

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Mister Taxi

Wie Hans Meißner aus München erst Bierbrauer, dann Taxifahrer und schließlich der mächtigste Mann des deutschen Taxigewerbes wurde.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Was kann es Unangenehmeres geben, als unfreiwillig von der Polizei besucht zu werden? Richtig: unfreiwillig als Messias verehrt zu werden. Unser Autor über die größten Probleme und die kleinsten Ärgernisse der Menschheit.

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Landarzt

Der Landarzt steht für das verstaubte Idyll eines Medizinergeschlechts, wie es schon lange nicht mehr existiert. Dank Gesundheitsminister Philipp Rösler allerdings könnte der Landarzt bald ein Comeback erleben.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Unsere größte Konkurrenz ist das Rote Kreuz"

Pöbelnde Fahrgäste, endlose Nachtfahrten - und doch immer wieder der Traum der Freiheit: ein Gespräch mit Hans Meißner, dem Franz Josef Strauß der Taxifahrer.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Anna Maria Mühe

Ein Interview, in dem die junge Schauspielerin nichts sagt und doch alles verrät. Anna Maria Mühe über die Lasten des Kleinseins, Frauseins und des berühmten Nachnamens.

SZ MagazinStars
:Ein bisschen Spaß muss sein

Bekannt wurde sie durch ihre Beziehung zu Kurt Cobain, exzessiven Drogenkonsum und ein Faible fürs Brüstezeigen. Heute ist Courtney Love (fast) normal. Ein Interview.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Halb so wild

Ist uns eigentlich noch irgendetwas peinlich? Oder darf längst jeder alles, und alles ist längst egal? Über die merkwürdige Veränderung eines Gefühls, das uns einst vor Scham zittern ließ.