Heft 50

11. Dezember 2009

Titelbild des Heftes: Henryk M. Broder trifft Maxim Biller

Henryk M. Broder trifft Maxim Biller

Die zwei streitbarsten Autoren Deutschlands über jüdisches Selbstverständnis und die ewige Gegenwart unserer Geschichte.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 50/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Fünfzig Zeilen... Fondue

Das Fondue-Essen an Silvester ist eine Familientradition – bis man selber der Erwachsene geworden ist.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

„Im Gespräch mit Kollegen habe ich erzählt, dass ich mitunter Bücher, die ich gekauft habe, um sie zu verschenken, vorher noch schnell lese. Darüber herrschte im Kollegenkreis einhellig Entsetzen: Das macht man nicht! Meine Frage daher: Wertet es ein geschenktes Buch ab, wenn ich vorher reingeschaut habe?“ Katharina W., Berlin

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ananassalat mit Huhn

Puh, was für ein Wonnemonat ist der Dezember! Tim Raue setzt in der Zeit der Völlerei voll auf die Ananas.

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Männer mit Ohrringen und Frauen mit Hasenfalten

Mann trägt jetzt Ohr, St. Petersburg feiert und eine Schatzkiste im Internet - was uns diese Woche begeistert hat.

SZ MagazinMünchen / Lokales
:Das Auslaufmodell

Vor 40 Jahren konnten sich Städteplaner nichts Tolleres vorstellen als Fußgängerzonen. Heute prägt die Idee noch immer unsere Innenstädte - dabei wäre es längst Zeit, neue Konzepte zu finden. Ein Spaziergang durch das müde Herz von München.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke fragt sich, ob man sein Leben mit Hilfe von Gegenständen beschreiben könnte. Und wundert sich, dass mal jemand versucht hat, Jackie Kennedys Mülleimer zu erwerben.

SZ MagazinStil leben
:Für wahre Liebe ist immer die richtige Zeit

Die Zeit vergeht, die Liebe bleibt. Aber manchmal scheint die Zeit fast stehen zu bleiben - weil jede Sekunde voller Glück ist. Wir haben Ihnen dazu die passenden Uhren rausgesucht.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jens Möncher

Ein Interview, in dem der Opelaner nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Henryk M. Broder trifft Maxim Biller

Sie sind die zwei streitlustigsten Juden Deutschlands, sonst verbindet sie herzlich wenig: Henryk M. Broder und Maxim Biller über biografische Heimatlosigkeit, deutsche Verantwortung – und die entscheidende Frage, wer der bessere Selbstdarsteller ist.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Auf Hochtouren

Gehen Sie in den nächsten Tagen zum Skifahren? Dann sollten Sie Michael Doppelmayr einen kleinen Parallelschwung widmen: Dem Mann haben Sie zu verdanken, dass Sie es überhaupt auf den Berg schaffen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:62 Zentimeter Hoffnung

Wir haben den kleinsten Mann der Welt besucht - und einen Menschen getroffen, dem eine große Karriere bevorsteht.

SZ MagazinRespekt
:"Man kann etwas tun oder es sein lassen"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Liz Murray, die obdachlos war und jetzt in Harvard studiert.

SZ MagazinMedien
:Der Lauf der Geschichten

Manche Themen halten das Land wochenlang in Atem - aber oft ist das Gedröhne der Medien so laut, dass die Wahrheit völlig untergeht. Wir haben die Meldungen der jüngsten Zeit auf das Wesentliche reduziert: ein Überblick, von der Kundus-Affäre bis zum Fall Claudia Pechstein.