Heft 43

23. Oktober 2009

Titelbild des Heftes: Je Meer, desto besser

Je Meer, desto besser

Ganz weit raus, ganz weit weg: Warum sind Inseln eigentlich unsere größten Sehnsuchtsorte? Ein Reiseheft.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 43/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsbries auf Schwarzwurzeln mit Petersilie

Keine Angst vor Innereien! Für Anna Schwarzmann gehören Leber und Co. auf jeden Tisch, schon weil sie so gesund sind. Deswegen empfiehlt sie diese Woche: Kalbsbries auf Schwarzwurzeln mit Petersilie.

SZ MagazinReise
:Die Krimi-Insel

Eine literarische Empfehlung von Georges Simenon: Der Autor ließ seinen Kommissar Maigret einst auf Porquerolles in Südfrankreich ermitteln.

SZ MagazinReise
:Inselkoller

Und was ist, wenn es dann irgendwann mal reicht? Wenn einen das Leben im Meer verrückt macht? Eine beruhigende Diagnose auf Sylt.

SZ MagazinReise
:Die Bohrinsel

Sonnenöl statt Erdöl: Das Urlaubsparadies der Zukunft - nur noch eine Frage der Zeit?

SZ MagazinReise
:Die Rettungsinsel

Falls Sie beim Wattwandern vor Cuxhaven die Flut überrascht: ab nach Neuwerk.

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Integration

Thilo Sarrazins Aussagen über Migranten offenbart, wie undemokratisch das deutsche Verständnis von Integration ist. Ein Plädoyer für bedingungslose Anerkennung des "Fremden".

SZ MagazinRespekt
:Edelfeder aus dem Lehrerzimmer

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Der Realschullehrer Michael Kobr und seine Krimis aus dem beschaulichen Allgäu.

SZ MagazinReise
:Die Schulinsel

Auf Malta, heißt es, kann man prima Englisch lernen. Great - da hat unser Kollege gleich mal seinen Sohn hingeschickt.

SZ MagazinReise
:Die Gefängnisinsel

Ja, es gibt tatsächlich noch eine im Mittelmeer: Sie heißt Gorgona, liegt vor Livorno - und ab und zu kriegen die Häftlinge lästigen Besuch.

SZ MagazinReise
:Die Familieninsel

Die Entdeckung der Schläfrigkeit: Föhr ist ungefähr so aufregend wie eine Vorstadtsiedlung. Das macht die Nordseeinsel zum perfekten Erholungsort.

SZ MagazinReise
:Die Vulkaninsel

Rau, heiß, heftig: Das Hinterland von Gran Canaria ist genau dreimal spannender als die Touristendörfer am Meer.

SZ MagazinReise
:Die Fraueninsel

Irlands bestes Ziel für unglückliche Gattinnen: Ein Besuch auf Clare Island schenkt angeblich die Kraft, lästige Männer loszuwerden.

SZ MagazinReise
:Die Trauminsel

Stille, Menschenleere, Schreiben und Lesen: Nirgends erfüllt sich die ewige Sehnsucht nach Einsamkeit besser als weit draußen im Meer. Unser Autor erlebt das jedes Jahr auf Menorca.

SZ MagazinReise
:Die Promi-Insel

Und wenn noch so viele Berühmtheiten hier über die Promenaden stolzieren - Sardinien lässt sich nicht beeindrucken: Die werden schon wieder gehen.

SZ MagazinReise
:Die Whiskyinsel

Was hilft gegen Einsamkeit und herbe Witterung? Genau. Auf Islay wissen sie das seit Jahrhunderten.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"In ein paar Tagen findet in einer Gaststätte bei mir um die Ecke eine Meisterschaft im Schnitzelwettessen statt. Es gewinnt, wer an diesem Abend die meisten Schnitzel isst. Kann man guten Gewissens an einer solchen Veranstaltung teilnehmen?" Franz-Xaver B., Burghausen

SZ MagazinReise
:Die künstliche Insel

Chinesen, die es ernst meinen mit der Liebe, besuchen in den Flitterwochen Xiao Ying Zhou - seit 800 Jahren.

SZ MagazinReise
:Hilfe! Die Malediven gehen unter!

Je weiter die Erderwärmung voranschreitet, umso größer wird die Gefahr. Es wird also Zeit zu handeln. Ein Plädoyer.

SZ MagazinReise
:Die Partyinsel

Tanzen bis zum Morgengrauen, das war der Plan, yes! Aber wer ausgerechnet im Herbst nach Zypern fährt, kann sein laues Wunder erleben.

SZ MagazinReise
:Je Meer, desto besser

Warum Inseln eine so große Anziehungskraft auf uns ausüben, darüber zerbrechen sich Philosophen und Tourismusmanager schon lang die Köpfe. Auch wir haben Antworten gesucht und mischen uns in die Diskussion ein: mit 16 Insel-Reisevorschlägen aus der ganzen Welt – von der Familien- bis zur Pirateninsel.

SZ MagazinReise
:Die Koralleninsel

Schnorcheln auf Baros ist traumhaft, aber wenn nicht bald was passiert, gehen die Malediven demnächst selbst für immer tauchen. Eine Reise in ein bedrohtes Paradies.

SZ MagazinReise
:Die Privatinsel

Wer kann, der kann. Und würden wir nicht alle gern?

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Die Helden von Norah Jones und Hosenträger

Die wunderbare Norah Jones und ihre Vorbilder, Rainald Goetz in Rage und Hosenträger - was uns diese Woche begeistert hat.

SZ MagazinReise
:Die Märcheninsel

In Japan weiß es jeder: Auf Yakushima lebt das Schneewittchen des Ostens. Einfach zauberhaft.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jana Pallaske

Ein Interview, in dem die Schauspielerin und Sängerin nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinReise
:Die Filminsel

Klar, über Ischia könnte man ganze Bücher schreiben. Dabei genügen ein paar Namen und Titel völlig, um den Mythos zu beschwören.

SZ MagazinReise
:Die Toteninsel

Auf San Michele begruben die Venezianer einst ihre Verstorbenen. Heute geht's dort leider ein bisschen arg lebendig zu.

SZ MagazinReise
:Die Pirateninsel

Doch, doch, in der Karibik gibt es heute noch Freibeuter, auf Curaçao zum Beispiel. Aber sie haben sich, sagen wir: ziemlich verändert.

SZ MagazinReise
:Die Heringsinsel

Mit Schnaps, mit Fenchel, mit Orange, mit Vanille: Auf Klädesholmen gibt es Fisch in allen denkbaren Variationen (und ein paar undenkbaren).

SZ MagazinReise
:Die Kanalinsel

Auf Guernsey ist alles ein bisschen anders. Und kleiner. Oder wie unser Autor sagt: Bundesgartenschau der Hobbits.

SZ MagazinReise
:Die Klosterinsel

Auf Trikeri darf man in heiligen Hallen urlauben. Da ist ein bisschen Demut angebracht.

SZ MagazinReise
:Die unbewohnte Insel

Menschenleer und namenlos: ein Besuch im Nichts.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke ist besorgt ob des massiven Hautschuppenverlustes um ihn herum, freut sich aber über den Mangel an Dinosauriern in deutschen Vorgärten.