Heft 39

25. September 2009

Titelbild des Heftes: Der Urknall

Der Urknall

Die Glühbirne ist tot, und die Welt erstrahlt in neuem Licht. Endlich. Ein Designheft.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 39/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Wo Licht ist, ist auch...

Genau. Und richtig großartige Möbel sind sogar dann richtig großartig, wenn wir sie nur als Schatten ihrer selbst wahrnehmen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gratinierter Weinbergpfirsich mit Himbeeren

Anna Schwarzmann über ein Gericht, das mit einem Geschenk von ein paar lieben Stammgästen begann und inzwischen zur Tradition geworden ist.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Unser Kolumnist Axel Hacke wird Bundeskanzler - und keiner interessiert sich dafür!

SZ MagazinDesign & Wohnen
:"Ein gleichmäßig beleuchteter Raum ist nicht nur langweilig, er stresst"

Unser Licht bestimmt unser Leben: ein Gespräch mit dem Architekten Wolf D. Prix über Science-Fiction, narzisstische Stararchitektur und Oscar Niemeyers Gespür fürs Licht.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Kurz vor der letzten Wahl fiel mir ein, dass meine Briefwahlunterlagen an meinem Hauptwohnsitz bei meinen Eltern lagen, am anderen Ende Deutschlands. Zu spät, um sie mir schicken zu lassen. Ich rief meine Mutter an, sagte ihr, welche Partei sie für mich ankreuzen sollte; sie brachte den Wahlschein ins Rathaus, und schon hatte ich meine Bürgerpflicht erfüllt. Wenn auch gesetzeswidrig. War das in Ordnung?" Moritz L., Sandhausen

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Ingo Maurer

Ein Interview, in dem der Lichtdesigner nichts sagt und doch alles verrät.

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Von jamaikanischen Tänzen und goldenen Uhren

Sean Pauls neue "Moves", Adriàs Molekularküche und schönen Internaten weltweit - was uns diese Woche begeistert hat.

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Schwanger

Heute wird man nicht mehr einfach nur im Privaten schwanger, sondern lässt sich im Fernsehen von einem Millionenpublikum dabei begleiten.

SZ MagazinRespekt
:Ein Pfand für die Gesellschaft

Interviews mit Menschen, die wir einfach gut finden: Raul Krauthausen, der aus Pfandbons Spenden für gemeinnützige Einrichtungen macht.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Nachtlichter

Was machen unsere Lampen eigentlich, wenn wir schlafen? Treffen sie sich im Wald, wenn sie nicht gebraucht werden, und leuchten gemeinsam ein bisschen vor sich hin? Wir sind ihnen mal heimlich gefolgt.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Das klingt jetzt etwas unappetitlich...

Die Designerin Julia Lohmann fertigt Lampen aus Schlachtabfällen, arbeitet mit Schafmägen und Kalbsgerippen – aber wenn es doch so wunderschön anzuschauen ist?

SZ MagazinDesign & Wohnen
:LED it rock

Die Glühbirne verabschiedet sich, und alle jammern. Dabei ist das die beste Nachricht seit Langem: Die Zukunft erhält ihr eigenes Licht. Und das schon ab sofort.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Der Erleuchtete

Pflanzen, die Strom leiten, Schaltkreise, die durch Küsse geschlossen werden: Der englische Lichtdesigner Paul Cocksedge ist so genial, es würde einen auch nicht mehr wundern, wenn sich herausstellt, dass er persönlich das Licht erfunden hat.