Heft 37

11. September 2009

Titelbild des Heftes: Mutprobe

Mutprobe

Mutprobe! Wir haben fünf Autoren an Orte geschickt, vor denen sie sich fürchten.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinRespekt
:Deutsche Stimme aus dem Orient

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Stephanie Dötzer, die einzige deutsche Journalistin beim TV-Sender Al-Dschasira, kämpft gegen westliche Vorurteile gegenüber dem Orient.

SZ MagazinMänner
:Der Schädel geht mir nicht mehr aus dem Kopf

Mutprobe Nr. 10: Ein Journalisten-Schüler im Krematorium.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe!

Auch vier Schüler der renommierten Henri-Nannen-Schule haben die Mutprobe "Was ich an einem Ort erlebte, den zu besuchen ich mich bisher nicht getraut hatte" bestanden. Hier lesen Sie die Reportagen.

SZ MagazinMänner
:Der Tod in Paderborn - Ein Besuch beim Bestatter

Mutprobe Nr. 8: Ein Journalisten-Schüler beim Bestatter.

SZ MagazinMänner
:Wenn der Hintern brennt, war es der richtige Weg

Mutprobe Nr. 9: Ein Journalisten-Schüler auf dem 10-Meter-Brett.

SZ MagazinMänner
:Dammbruch in den Feuchtgebieten

Mutprobe Nr.7: Eine Journalisten-Schülerin im Pornokino.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Sizilianischer Salat von Fenchel und Orangenfilets mit Hummer

Die aus Italien stammende Köchin Anna Sgroi über den respektvollen Umgang mit lebenden Zutaten und sizilianisches Frühstück.

Von Anna Sgroi

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"An meinem Geburtstag klingelt jedes Jahr pausenlos das Telefon. Früher wurden Briefe oder Karten zum Geburtstag verschickt, heute rufen alle an: Verwandte, Freunde und Bekannte, aus allen Lebensphasen, oft Menschen, mit denen ich fast ein Jahr nicht mehr gesprochen habe. Mit jedem verbindet mich eine Freundschaft, mit jedem müsste ich mindestens eine halbe Stunde über Alt und Neu reden. Deshalb nehme ich oft nicht ab. Ist es moralisch vertretbar, liebe Anrufer so zu ignorieren?" Monika W., Leipzig

SZ MagazinStil leben
:"Er ist makellos"

Vor einem Jahr arbeitete Baptiste Giabiconi noch in einer Fabrik in Marseille. Jetzt ist er das bestbezahlte Männermodel der Welt. Warum? Das kann nur einer erklären: Karl Lagerfeld.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 6: Zu Besuch in der Redaktion

Vergangenen Herbst ist die Süddeutsche Zeitung in ein neues Verlagsgebäude gezogen. Die Expedition nach Steinhausen hat Axel Hacke aber nie gewagt. Bis jetzt.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 5: Zurück in die Heimat

Zu provinziell, zu klein, zu tot: Die Enge seiner Geburtsstadt Linz trieb Peter Praschl vor 30 Jahren in die Flucht. Erst jetzt hat er sich auf die Suche nach seinen Erinenrungen gemacht.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 4: Ein unangenehmer Besuch

Andreas Wolfers hatte elf Jahre lang ein schlechtes Gewissen - erst dann traute er sich, seine Patentochter wieder zu sehen.

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Von Latino-Weinen und Ringos Kragen

Vier große Weine aus Südamerika und das Comeback des Rundkragens - was uns diese Woche begeistert hat.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 1: Hoch am Himmel

Dieses Flugzeug, 58 Jahre alt und klapprig, macht Bastian Obermayer schon sein halbes Leben lang Angst. Genauer gesagt, seit sein Vater versucht, ihn zum Einsteigen zu überreden. Jetzt hat er zum ersten Mal Ja gesagt.

SZ MagazinReise
:Londons bester Tee

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Versprechen

Vor der Wahl überbieten sich unsere Politiker mit hohlen Parolen, von Steuerversprechen bis Vollbeschäftigung. Und in Hessen will Christoph Matschie mit 18 Prozent Ministerpräsident werden. Ein Aufschrei.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 3: Unter rechten Fussballfans

Holger Gertz war wirklich schon oft im Stadion - aber den ganz harten Typen ist er bisher immer aus dem Weg gegangen. Es wurde Zeit, mal ein Spiel von Dynamo Berlin zu besuchen.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 2: Die Körperenthaarung

Harmlose Routine oder infernalische Schmerzen? Augen zu und durch: Tobias Kniebe hat sich im Waxing-Studio von seiner Rückenmatte befreien lassen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Juliette Lewis

Ein Interview, in dem die Sängerin nichts sagt und doch alles verrät: über ihre Musik, Striptease auf der Bühne und Robert De Niros Daumen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke überlegt, wie man einen Wal ausstopft und verliert gegenüber dem italienischen Kokosnuss-Schrei-Meister die Fassung.